Basisdaten
Die Burg Gottsbüren war vermutlich eine vollständig aus Holz errichtete Motte, also ein Wohnturm des ansässigen Adelsgeschlechts. Bauherren waren möglicherweise die Herren von Gundesbüren.
Weitere Namen
Kaiserhof (Flurname)
Ortstyp
Burg
Lagebezug
1 km südöstlich von Gottsbüren gelegen
Lage
Nahe der Schneidemühle am Südostrand des Ortes.
Geschichte
Burggeschichte
Vermutlich handelte es sich bei abgegangenen Burg um eine Motte, die von den ortsadligen Herren von Gundesbüren errichtet worden war. Schriftliche Erwähnungen der Burg sind nicht bekannt.
Laufzeit
–14. Jahrhundert
Adel
Herren von Gundesbüren (1217-1240)
Bau und Baugeschichte
Baubeschreibung
Motte auf einem künstlich angelegtem Hügel mit umlaufenden Graben.
Erhaltungszustand
Flacher Hügel mit 23 m Durchmesser und 1 m Höhe, der auf den Rest einer niederadligen Burgschließen aus dem 13./14. Jahrhundert schließen lässt. Der umlaufende, teilweise bis zu 13 m breite Graben ist versumpft.
Grabungen und Funde
Luftbilder des Hesssischen Landesamtes für Denkmalpflege bestätigen die Lage einer Burg. Bohrproben auf dem Burgberg bis etwa einen Meter Tiefe haben keine Steine ermitteln können, was auf eine Holzkonstruktion schließen lässt.
Burgtyp
Bautyp
Niederungsburg; Turmburg
Funktionstyp
Adelssitz
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burg Gottsbüren“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15449_burg-gottsbueren> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15449