Jagd- und Sommerschlösschen Selters (Konradsdorf)
Basisdaten
Nördlich des ehemaligen Klosters Konradsdorf ließ sich der Großherzog von Hessen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein schlichtes Herrenhaus als Sommersitz und Jagdschloss errichten. Entworfen und gebaut wurde das Gebäude vermutlich von Georg Moller. Später diente es als Forsthaus, heute nutzt es die Gesamtschule Konradsdorf.
Ortstyp
Herrenhaus
Lagebezug
etwa 9 km nordwestlich von Büdingen
Lage
Das Jagdschloss liegt nördlich des ehemaligen Klosters Konradsdorf.
Geschichte
Laufzeit
1819–
Besitzgeschichte
Das Herrenhaus wurde für den Großherzog von Hessen errichtet. Später diente das Gebäude als Forsthaus, heute wird es von der Gesamtschule Konradsdorf genutzt.
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
Das Herrenhaus wurde etwa 1819 vermutlich unter der Leitung Georg Mollers erbaut. Die beiden Kavaliershäuser sind älter (18. Jahrhundert) und gehören möglicherweise zu einer Vorgängeranlage.
Baubeschreibung
Das Herrenhaus ist ein äußerst schlichter zweigeschossiger Bau mit Walmdach. Südwestlich vorgelagert stehen zwei quadratische Kavaliershäuschen mit Mansarddach.
Denkmaltopographie
Siebenachsiges Wohnhaus mit überdachtem Mitteleingang und Freitreppe. Die zurückhaltende, biedermeierliche Architektur betont durch flache, umlaufende Gesimsbänder und ein scharf profiliertes Kranzgesims. Ganz im Sinne Mollers von strengem Äußeren, an städtische Wohnhausarchitektur erinnernd. Erbaut um 1830 wohl von Moller. Annähernd symmetrisch dazu zwei Kavaliershäuser, quadratisch mit steilem Mansarddach, entstanden im 18. Jh., wohl Rest der Vorgängeranlage.
Burgtyp
Bautyp
Herrenhaus
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jagd- und Sommerschlösschen Selters (Konradsdorf)“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15406_jagd-und-sommerschloesschen-selters-konradsdorf> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15406