Basisdaten
Das zu einem Gutskomplex gehörende Herrenhaus im Stil des Historismus befindet sich am östlichen Ortsrand von Udenborn.
Weitere Namen
Wiedeholdschen Gut (19. Jahrhundert)
Röverscher Gutshof
Rittergut Udenborn
Ortstyp
Herrenhaus
Bezeichnung der Siedlung
- Wiedeholdsches Gut (1848) [UniA Marburg Bestand 310 Nr. 8798]
Lagebezug
10 km nordwestlich von Homberg (Efze) gelegen
Lage
Das Herrenhaus samt Hofgut liegt am östlichen Ortsrand von Udenborn (Mittelstraße 5).
Geschichte
Burggeschichte
Das Herrenhaus wurde vermutlich Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet. Seit wann das zugehörige Hofgut existierte, ist bisher nicht bekannt.
Besitzgeschichte
1485 verkaufte Heinrich von Wildungen das Gut an Werner Wildenhitz. 1493 wurde Andreas Freeßlich von den Herren von Löwenstein mit dem Gut und den dazu gehörigen Ländereien belehnt. Mitte des 19. Jahrhunderts gehört es einer Familie Wiederhold. Um 1900 befindet es sich im Besitz der Familie Röver.
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
Das Herrenhaus wurde vermutlich Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts von der Familie Röver errichtet.
Baubeschreibung
Das zweigeschossige Herrenhaus in historistischem Stil verfügt über einen turmartig überhöhten Altanvorbau über dem Hauptportal und ein Mansarddach.
Burgtyp
Bautyp
Hofgut; Herrenhaus
Funktionstyp
Herrensitz
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Herrenhaus Udenborn“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15370_herrenhaus-udenborn> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15370