Basisdaten
Der Gutshof liegt nordöstlich des Schweinsberger Burgbergs und grenzt unmittelbar an den alten Stadtkern. Der ab 1774/75 wahrscheinlich als Herrensitz eines Zweiges der Familie Schenck von Schweinsberg errichtete Hofkomplex wurde in der Folgezeit allmählich ausgebaut. Bei dem Gutshof handelt es sich um einen großräumigen Gebäudekomplex des späten 19. Jahrhunderts, der Wohn- und Wirtschaftsbauten unterschiedlicher Stilrichtungen enthält.
Ortstyp
Herrenhaus
Lagebezug
14 km ostsüdöstlich von Marburg gelegen
Lage
Der Gutshof befindet sich nordöstlich des Schweinsberger Burgbergs (Weidenhausen 1) und grenzt unmittelbar an den alten Stadtkern.
Geschichte
Ersterwähnung
um 1774
Laufzeit
um 1774–
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
Der Hofkomplex wurde wahrscheinlich ab 1774/75 als Herrensitz der Schenck zu Schweinsberg errichtet und im Laufe der Zeit sukzessive erweitert.
Baubeschreibung
Bei dem Gutshof handelt es sich um einen weiträumigen Komplex an Gebäuden des späten 19. Jahrhunderts, der Bauten unterschiedlichen Stils enthält. Dazu zählt der ehemalige Wohn- und Wirtschaftsbau aus dem letzten Viertel des 18. Jahrhunderts mit massivem Untergeschoss, Fachwerkobergeschoss in Rähmbauweise und Krüppelwalmdach sowie das ehemalige Verwalterwohnhaus im Cottagestil des frühen 20. Jahrhunderts. Im nördlichen und westlichen Bereich der Hofanlage befinden sich die zum Teil langgestreckten Wirtschaftsgebäude, die partiell aus wiederverwendetem Holz bestehen und mehrheitlich aus dem 19. Jahrhundert stammen. Darüber hinaus ist dem Hof nach Nordosten ein zweigeschossiges Herrenhaus in Gestalt eines Villenbaus vorgelagert, der 1886 in einen bereits bestehenden Landschaftspark integriert wurde. Von der Straße ist der Gutshof durch eine Mauer sowie Torpfosten mit Radabweisern aus Buntsandstein abgegrenzt.
Burgtyp
Bautyp
Herrenhaus
Funktionstyp
Herrensitz
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Landkreis Marburg-Biedenkopf, Bd. I, S. 611
- Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Hessen I, S. 836
- Historisches Ortslexikon Marburg, S. 278-282
- K. A. Eckhardt, Die Schenken zu Schweinsberg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 3 (1953), S. 96-149
- Mitteilungen aus dem Freiherrlichen Schenck zu Schweinsberg'schen Samtarchiv 1 (1959-1961), mit zahlreichen Beiträgen zur Stadt- und Familiengeschichte
- Uhlhorn, Burg Schweinsberg über der Ohm, in: Aus der Vergangenheit unserer Heimat 28/29 (1949)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gutshof Schweinsberg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15358_gutshof-schweinsberg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15358