Oberhof Schweinsberg
Basisdaten
Der Oberhof liegt unmittelbar nördlich unterhalb der Vorburg von Burg Schweinsberg. Der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtete Oberhof war ursprünglich der Wohnsitz des Hermannsteiner Zweigs der Schenck zu Schweinsberg. Bei dem Gebäudekomplex handelt es sich um einen dreigeschossigen Hauptbau mit massivem Erdgeschoss, Obergeschossen in Fachwerkbauweise, der mit einer hohen Terrasse und einer Freitreppe versehen ist.
Ortstyp
Adelshof
Bezeichnung der Siedlung
- Hof des Herrn Cammerjuncker von Schenck (1774/75) [Karte, kop. 1846, HStAM Bestand Karten Nr. P II 10111]
Lagebezug
14 km ostsüdöstlich von Marburg gelegen
Lage
Der Oberhof befindet sich nördlich unterhalb von Burg Schweinsberg (Neustadt 6).
Geschichte
Ersterwähnung
Ende 18. Jahrhundert
Laufzeit
Ende 18. Jahrhundert–
Besitzgeschichte
Der Oberhof war ursprünglich im Besitz des Hermannsteiner Zweigs der Familie Schenck zu Schweinsberg.
Bau und Baugeschichte
Baubeschreibung
Beim Oberhof handelt es sich um einen dreigeschossigen, siebenachsigen Hauptbau mit massivem Erdgeschoss, versehen mit hoher Terrasse und Freitreppe sowie Zwerchhaus und Walmdach, der Ende des 18. Jahrhunderts errichtet wurde. Unterhalb der Treppe befinden sich der Kellerzugang und zwei Steinsockel, die vormals mit Figuren versehen waren. Die Obergeschosse sind im konstruktiven Rähmfachwerk des späten 18. Jahrhunderts mit leichtem Geschossversprung gefertigt. Zum Oberhof gehören darüber hinaus noch der sog. Kavaliersbau und eine Stallscheune (ebenfalls spätes 18. Jahrhundert), die einander gegenüberliegen. Zur Straße hin ist der Oberhof durch ein längliches Stallgebäude und eine Backsteinmauer abgetrennt.
Burgtyp
Bautyp
Adelshof
Funktionstyp
Herrensitz
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Landkreis Marburg-Biedenkopf, Bd. I, S. 599
- Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Hessen I, S. 836
- Uhlhorn, Burg Schweinsberg über der Ohm, in: Aus der Vergangenheit unserer Heimat 28/29 (1949)
- Historisches Ortslexikon Marburg, S. 278-282
- Mitteilungen aus dem Freiherrlichen Schenck zu Schweinsberg'schen Samtarchiv 1 (1959 ff.), mit zahlreichen Beiträgen zur Stadt- und Familiengeschichte
- Zur Geschichte von Burg und Stadt Schweinsberg im Mittelalter. - In: Heimatjahrbuch Kreis Marburg-Biedenkopf (1982), S. 136-140
- Schweinsberg - ein alter Herrensitz : einst war es e. Stadt mit 'Frankfurter Recht' / Dörr, Karl-Heinz. - In: Hessische Heimat, Bd. 43 (1992), 1, S. 1-3
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oberhof Schweinsberg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15357_oberhof-schweinsberg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15357