Oberhof Schweinsberg

Bau / Ersterwähnung Ende 18. Jahrhundert  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Schweinsberg

Basisdaten

Der Oberhof liegt unmittelbar nördlich unterhalb der Vorburg von Burg Schweinsberg. Der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtete Oberhof war ursprünglich der Wohnsitz des Hermannsteiner Zweigs der Schenck zu Schweinsberg. Bei dem Gebäudekomplex handelt es sich um einen dreigeschossigen Hauptbau mit massivem Erdgeschoss, Obergeschossen in Fachwerkbauweise, der mit einer hohen Terrasse und einer Freitreppe versehen ist.

Ortstyp

Adelshof

Bezeichnung der Siedlung

Lagebezug

14 km ostsüdöstlich von Marburg gelegen

Lage

Der Oberhof befindet sich nördlich unterhalb von Burg Schweinsberg (Neustadt 6).

Geschichte

Ersterwähnung

Ende 18. Jahrhundert

Laufzeit

Ende 18. Jahrhundert–

Besitzgeschichte

Der Oberhof war ursprünglich im Besitz des Hermannsteiner Zweigs der Familie Schenck zu Schweinsberg.

Bau und Baugeschichte

Baubeschreibung

Beim Oberhof handelt es sich um einen dreigeschossigen, siebenachsigen Hauptbau mit massivem Erdgeschoss, versehen mit hoher Terrasse und Freitreppe sowie Zwerchhaus und Walmdach, der Ende des 18. Jahrhunderts errichtet wurde. Unterhalb der Treppe befinden sich der Kellerzugang und zwei Steinsockel, die vormals mit Figuren versehen waren. Die Obergeschosse sind im konstruktiven Rähmfachwerk des späten 18. Jahrhunderts mit leichtem Geschossversprung gefertigt. Zum Oberhof gehören darüber hinaus noch der sog. Kavaliersbau und eine Stallscheune (ebenfalls spätes 18. Jahrhundert), die einander gegenüberliegen. Zur Straße hin ist der Oberhof durch ein längliches Stallgebäude und eine Backsteinmauer abgetrennt.

Burgtyp

Bautyp

Adelshof

Funktionstyp

Herrensitz

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Oberhof Schweinsberg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15357_oberhof-schweinsberg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15357

Indizes