Gut Freudenthal

Bau / Ersterwähnung 1747  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Ermschwerd

Basisdaten

Das Herrenhaus Freudenthal wurde im 18. Jahrhundert errichtet und ist das Zentrum eines Gutsbetriebes der Familie von Buttlar. Heute liegt in der Nähe der Anlage im Werratal das Naturschutzgebiet Freudenthal.

Ortstyp

Herrenhaus

Lagebezug

3 km nordwestlich von Witzenhausen

Lage

Das Gut liegt westlich von Ermschwerd an der Mündung eines kleinen Seitentals in die Werra

Geschichte

Burggeschichte

Das spätbarocke Herrenhaus wurde auf einer kleinen Anhöhe im 18. Jahrhundert nahe einer Meierei, die im Tal lag, errichtet. Der Hof gehörte der Familie von Buttlar, die bis 1813 ihn als hessisches Lehen behielten. Nach der napoleonischen Zeit wurden die von Buttlars durch den hessischen Kurfürsten mit dem Gut erneut belehnt, was Rechtsstreitigkeiten mit dem durch den französischen König Jerome zum Grafen von Freudenthal erhobenen Jacques Alexandre Allix de Vaux (1768–1836), nach sich zog. Seit 1858 ist das Gut wieder im alleinigen Besitz der Familie von Berlepsch.
Nach dem Zweiten Weltkrieg entstehen zwei Aussiedlerhöfe auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche.

Ersterwähnung

1747

Besitzgeschichte

1486 vermutlich mit der Herrschaft Ziegenberg an die von Buttlar
1747: Hof der von Buttlar, deren hessisches Lehen bis 1813
1813: Verkauf durch die Gebrüder von Buttlar an preußischen Rat Heinebach
1813: An den westfälischen General-Leutnant Allix verkauft, der von König Jerome den Titel 'Graf von Freudenthal' erhielt; von Allix 1813 an Pfarrer Badenhausen zu Ermschwerd verpachtet.
1814: Von Kurfürst Wilhelm eingezogen
1818 und 1822: Die von Buttlar durch Hessen mit Gut Freudenthal belehnt (im Vorwerk Ermschwerd einbegriffen, früher Meierei im Thal genannt)
1850: Nach Rechtsstreit erlangen Erben Allix Rechtseinsetzung zu Freudenthal
1858: Durch die von Berlepsch von den Kindern Allix zurückgekauft

Bau und Baugeschichte

Baubeschreibung

Das Herrenhaus hat zwei Geschosse und steht auf einem rechteckigen Grundriss aus dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts.

Denkmaltopographie

DenkXweb Gut Freudenthal

Burgtyp

Bautyp

Herrenhaus

Funktionstyp

Adelssitz

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gut Freudenthal“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15258_gut-freudenthal> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15258

Indizes