Burg Niederkleen

Bau / Ersterwähnung 1361  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Niederkleen
Landkreis
Gießen

Basisdaten

Die Wasserburg in Niederkleen, deren Gräben aus dem Kleebach gespeist wurden, ließ Graf Johann von Nassau vor 1361 zum Schutz der alten Straße von Frankfurt nach Wetzlar errichten. Im Jahr 1361 einigte er sich mit dem Landgrafen Heinrich II. darauf, die Burg gemeinsam zu besitzen. Ob und wann sie verfiel oder zerstört wurde, ist nicht bekannt. Sichtbare Reste existieren nicht.

Ortstyp

Burg

Bezeichnung der Siedlung

Lagebezug

rund 14 km südwestlich von Gießen

Lage

Die Burg lag am Nordrand des Dorfes und diente der Kontrolle der Straße Frankfurt - Wetzlar.
Niederkleen, Zur Burg 4 (Haus Cunze)

Geschichte

Burggeschichte

Graf Johann von Nassau ließ die Wasserburg in den Jahren 1350/60 zur Kontrolle der alten Straße von Wetzlar nach Frankfurt errichten.

Ersterwähnung

1361

Besitzgeschichte

1361 einigen sich Graf Johann von Nassau und Landgraf Heinrich II. von Hessen darauf, die Burg zu Niederkleen zu gleichen Teilen gemeinsam zu besitzen.

Abgang

Wann die Burg aufgegeben oder zerstört wurde ist nicht bekannt.

Bau und Baugeschichte

Erhaltungszustand

Von der Wasserburg sind keine sichtbaren baulichen Reste vorhanden. Auf dem ehemaligen Burggelände steht heute das Haus Cunze, ein Wohngebäude aus den Jahren 1860/70.

Burgtyp

Bautyp

Niederungsburg; Wasserburg

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burg Niederkleen“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15142_burg-niederkleen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15142

Indizes