Burg Niederasphe

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Niederasphe

Basisdaten

Die Burganlage befand sich unterhalb der Kirche in Niederasphe an der Stelle eines heutigen Hofes. Über die Anlage liegen kaum urkundliche Nachrichten vor, so dass die Geschichte der Burg weitgehend unbekannt ist. Möglicherweise handelte es sich bei der Burg um den 1577 erwähnten Burgsitz der von Hatzfeld bzw. von Niederasphe. Baureste sind nicht erhalten.

Ortstyp

Burg

Bezeichnung der Siedlung

  • burgksitz (1577)

Lagebezug

17 km nordnordwestlich von Marburg gelegen

Lage

Knappe zufolge befand sich die Burg unterhalb der Kirche in Niederasphe an der Stelle eines heutigen Hofes.

Geschichte

Burggeschichte

Die Burg wurde vermutlich im 14. Jahrhundert von den Herren von Hohenfels, die in Niederasphe Güter als nassauische Lehen besaßen, erbaut oder umgebaut. Später kam sie wahrscheinlich in den Besitz derer von Hatzfeld.

Laufzeit

14. Jahrhundert–1556?

Besitzgeschichte

1577 wird ein Burgsitz in Niederasphe als Besitz der von Hatzfeld bzw. von Niederasphe genannt.

Adel

Zweig der Familie von Hatzfeld, der sich später von Niederasphe nannte (1395-1556).

Abgang

Vermutlich verfiel die Burg nach dem Aussterben derer von Niederasphe 1556 und wurde nach 1577 abgerissen.

Bau und Baugeschichte

Baubeschreibung

Knappe vermutet, dass die Anlage aus einer mit Wallgräben gesicherten Kemenate (Steinhaus) bestand.

Erhaltungszustand

Es sind keine sichtbaren Spuren der Burg erhalten.

Burgtyp

Bautyp

Niederungsburg

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burg Niederasphe“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/15137_burg-niederasphe> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/15137

Indizes