Burg Lauter

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Lauter
Landkreis
Gießen

Basisdaten

Über die Burg Lauter ist wenig bekannt. Sie lag auf einem Sporn am Westrand des Laubacher Waldes oberhalb der Bingmühle, die auch als Burgmühle bezeichnet wurde. Im späten 15. Jahrhundert verkaufte Ludwig von Dernbach Burghof und Burgmühle an die Antoniter in Grünberg. Nach Ende des 30jährigen Krieges wurde die zerstörte Bingmühle mit Steinen der Burg neu errichtet.

Ortstyp

Burg

Bezeichnung der Siedlung

Lage

Die Burg lag östlich des Dorfes, oberhalb der Bingmühle, auf einem Sporn (Flurname Burgwald).

Geschichte

Besitzgeschichte

Im Jahre 1493 verkaufte Ludwig von Dernbach Burg, Hof und Mühle zu Lauter, die zuvor sein Schwiegervater Johann von Gonterskirchen genannt Strebekotz besaß, an die Antoniter in Grünberg. 1495 bestätigte Landgraf Wilhelm III. von Hessen den Verkauf (Landgrafen-Regesten online Nr. 10225).

Abgang

Es ist nicht bekannt, wann die Burg zerstört oder aufgegeben wurde. Nach dem 30jährigen Krieg diente sie als Steinbruch für den Wiederaufbau der Bingmühle.

Bau und Baugeschichte

Erhaltungszustand

Außer dem in den Fels geschlagenen, jetzt zum Teil verfüllten Halsgraben, sind keine Baureste sichtbar. Steine der Burg wurden zum Wiederaufbau der im 30jährigen Krieg zerstörten Bingmühle verwendet.

Burgtyp

Bautyp

Höhenburg; Spornburg

Nachweise

Literatur

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burg Lauter“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/14927_burg-lauter> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/14927

Indizes