
Wasserburg Nieder-Rosbach
Basisdaten
Die ehemalige Wasserburg in Nieder-Rosbach wird erstmals in der Mitte des 14. Jahrhunderts erwähnt. Das heutige Gebäude, ein schlichter zweigeschossiger Bau auf hohem Sockel, wurde jedoch erst Anfang des 18. Jahrhunderts errichtet, als die Burg schon über zweihundert Jahre im Besitz der Herren von Greiffenclau zu Vollraths war. Im 20. Jahrhundert nutzte die Gemeinde den Bau, nach einer grundlegenden Sanierung 2011 kann die frühere Burg heute für Tagungen und Feiern gemietet werden.
Ortstyp
Burg
Bezeichnung der Siedlung
- unser eygen hus zu Nydern Rospach (1356) [Urkundenbuch Hanau Bd. 3, Nr. 185]
- festes Haus (1367) [Knappe, Burgen in Hessen, S. 333]
- Frei-Adeliche Burg (1724) [Baie, Frei-Adeliche-Burg, S. 3 ]
Lagebezug
knapp 5,5 km südwestlich von Friedberg
Lage
Die ehemalige Wasserburg liegt am nördlichen Rand des historischen Ortskerns von Nieder-Rosbach, Rosbach vor der Höhe, Nieder-Rosbach, Haingraben 17.
Geschichte
Ersterwähnung
1356
Besitzgeschichte
Im Jahre 1356 übergaben Friedrich, Ruprecht und Gerlach von Carben ihre Burg in Nieder-Rosbach Ulrich III. von Hanau und erhielten sie für sich und ihre Erben als ewigliches Mannlehen zurück. Gut zehn Jahre später übertrugen sie die Burg 1367 an Ruprecht von Kolnhusen, der sie ebenfalls als hanauisches Lehen hielt, genauso wie Erwin Löw von Steinfurth 1412. 1456 war sie im Besitz der Herren von Büches. Über dreihundert Jahre lang, von 1503 bis 1816, gehörte die Burg den Herren von Greiffenclau zu Vollraths, seit 1913 ist sie im Besitz der Gemeinde.
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
Die Burg wurde vermutlich im 14. Jahrhundert errichtet. Das jetztige Burghaus ließen die Herren von Greiffenclau zu Vollraths im Jahre 1710 erbauen, vermutlich auf einem älteren Unterbau. Der Wassergraben wurde in den 1980er Jahren an der Südostecke neu angelegt. 2011 wurde der Bau grundlegend saniert: er wurde entkernt, das Fachwerk wurde verkleidet und an der Nordseite ein Aufzug angebaut.
Baubeschreibung
Sockel- und erstes Geschoss des Herrenhauses sind massiv, darüber erhbet sich ein Fachwerkgeschoss mit Krüppelwalmdach. Der Eingang wird über eine dreibogige Bruchsteinbrücke erreicht. Südlich vorgelagert befand sich früher ein Wirtschaftshof.
Erhaltungszustand
In seiner äußeren Form entspricht der Bau weitgehende dem Zustand von 1710. An der Nordseite wurde ein Aufzug ergänzt und im Innern ist das Gebäude verändert. Der ehemalige Wirtschaftshof ist Anfang des 20. Jahrhunderts abgebrochen worden.
Denkmaltopographie
Burgtyp
Bautyp
Niederungsburg; Wasserburg; Herrenhaus
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burg Nieder-Rosbach“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/14690_burg-nieder-rosbach> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/14690