Solms-Braunfelser Hof Butzbach

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Butzbach
Landkreis
Wetteraukreis

Basisdaten

Der Solms-Braunfelser Adelshof ist in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtet worden. Das steinerne Erdgeschoss des erhaltenen Haupthauses stammt im Kern aus dieser Zeit, Fachwerk- und Dachgeschoss aus dem 18. Jahrhundert. Nach dem Umbau und der Errichtung eines Erweiterungsbaus 1990 bis 1993/94 beherbergt der ehemalige Solms-Braunfelser Hof das Museum der Stadt Butzbach.

Weitere Namen

Renthof, Rentamt

Ortstyp

Adelshof

Lage

Der Adelshof lag in der Butzbacher Altstadt, westlich des landgräflichen Schlosses und nördlich des Solmser Schlosses.
Butzbach, Färbgasse 16

Geschichte

Burggeschichte

Der Schlosskomples Butzbach entwickelte sich um die ehemalige Butzbacher Wasserburg herum und war 1478 viergeteilt: Eppstein-Königstein (später Stolberg, dann Kurmainz), Katzenelnbogen (seit 1479 Hessen), Solms-Lich und Solms-Braunfels besaßen Anteile an Stadt und Burgbezirk. Die Burgsitze Eppstein-Königsteins und Katzenelnbogens bilden den Ost- beziehungsweise Südflügel des im 17. Jahrhundert von Philipp III. von Hessen-Darmstadt-Butzbach erneuerten landgräflichen Schlosses Butzbach, die Grafen von Solms-Lich errichteten das Solmser Schloss Butzbach, die Grafen von Solms-Braunfels den Solms-Braunfelser Hof Butzbach. Der Solms-Braunfelser Hof diente seit dem 15. Jahrhundert als Butzbacher Sitz und Rentamt der Grafen von Soms-Braunfels. Nachdem Hessen-Darmstadt die Solms-Braunfelser Anteile an Butzbach 1741 übernehmen konnte, diente das Gebäude zeitweise als Sitz der Forstverwaltung. Seit 1994 ist hier das Museum der Stadt Butzbach untergebracht.

Laufzeit

um 1475–

Besitzgeschichte

Der Adelshof war seit dem späten 15. Jahrhundert im Besitz der Grafen von Solms-Braunfels. Während des 30jährigen Krieges gingen die Solmser Anteile an Butzbach samt beiden Burgsitzen an Hessen-Darmstadt. 1648 erhielten die Solms-Braunfelser ihren Hof zurück, 1741 erwarb Hessen-Darmstadt endgültig das Burgareal und den Solms-Braunfelser Anteil an Butzbach.

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Der Adelshof wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtet. Fachwerkobergeschoss und Dachstuhl wurden 1751 erneuert und verändert, dabei wurden jedoch auch ältere Hölzer wiederverwendet, die ältesten dendrochronologisch bestimmten Teile stammen von 1256. Bei den Sanierungsarbeiten in den 1990er Jahren wurde das Erdgeschoss wieder in seine ursprüngliche Form gebracht.

Baubeschreibung

Über einem massiven Erdgeschoss erhebt sich ein verschiefertes Fachwerkgeschoss mit ebenfalls verschiefertem Mansarddach.

Erhaltungszustand

Erhalten ist das stattliche Herrenhaus des ehemaligen Adelshofs, dessen steinernes Erdgeschoss von 1475 stammt.

Denkmaltopographie

DenkXweb Kulturdenkmäler in Hessen

Burgtyp

Bautyp

Schloss; Herrenhaus

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Solms-Braunfelser Hof Butzbach“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/14679_solms-braunfelser-hof-butzbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/14679

Indizes