Fauerbacher Hof

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Landkreis
Wetteraukreis

Basisdaten

Der Fauerbacher Hof war ursprünglich Sitz der Wais von Fauerbach, einer Friedberger Burgmannenfamilie. Das älteste Gebäude der vierseitigen Hofanlage ist das Herrenhaus, ein schlichter Bruchsteinbau aus dem 17. Jahrhundert. Der Hof ist in Privatbesitz.

Weitere Namen

Vogteisitz Fauerbach

Ortstyp

Hof; Herrenhaus; Burg

Lagebezug

etwa 1 km südlich von Friedberg

Lage

Die Hofanlage befindet sich im Süden des historischen Ortskerns.
Friedberg-Fauerbach, Kirchgasse 2

Geschichte

Besitzgeschichte

Der Hof war bis zum 16. Jahrhundert im Besitz der Wais von Fauerbach. Nach dem Tod Eberhards, des letzten Wais von Fauerbach der Hauptlinie, ging das Anwesen an die Herren von Bünau. In den 1780er Jahren kam es in den Besitz der Grafen von Solms-Rödelheim und wurde verpachtet. 1948 wurde es Eigentum der Nassauischen Siedlungsgesellschaft; heute gehört es der Familie Klingmann.

Bau und Baugeschichte

Baugeschichte

Das Portal des Herrenhauses, das im 19. Jahrhundert umgebaut wurde, trägt die Jahrezahl 1698, fällt also in die Zeit der Herren von Bünau. Die große Scheune ist 1801 gebaut, der Ziehbrunnen 1707 (Bauinschrift). Im Herrenhaus sind heute vier Wohnungen eingerichtet.

Baubeschreibung

Das Herrenhaus ist ein zweigeschossiger Bruchsteinbau mit zentralem Zwerchhaus (Fachwerk) und Krüppelwalmdach. Es schließt die vierseitige Hofanlage nach Westen ab. An der Nordseite steht der Scheunenbau, ein langestreckter Bruchsteinbau.

Denkmaltopographie

DenkXweb Kulturdenkmäler in Hessen

Burgtyp

Bautyp

Herrenhaus

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fauerbacher Hof“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/14611_fauerbacher-hof> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/14611

Indizes