
Unterburg Gräfenrode
Basisdaten
Zur dritten Burg in Burg-Gräfenrode, der Weißenburg, ist über ihre ungefähre Lage hinaus nichts bekannt. Ihr Name geht möglicherweise auf die Wais von Fauerbach zurück, die im 15. und 16. Jahrhundert mehrfach in die Familie von Carben einheirateten.
Weitere Namen
Weißburg Burggräfenrode
Waisburg
Weißeburg
Ortstyp
Burg
Lagebezug
gut 10 km südlich von Friedberg
Lage
Die Burg lag am Südwestrand des Dorfes.
Geschichte
Burggeschichte
Die Herren von Carben besaßen zeitweise drei Burgen in Burg-Gräfenrode. Die älteste, die Oberburg, geht vermutlich auf eine unter Ruprecht von Carben († 1217) erbaute Burg zurück. 1429 lässt sich die Unterburg nachweisen, die Herdan von Carben gehörte. Möglicherweise existierte die Weißburg bereits 1409; ihr Name rührt wohl von den Wais von Fauerbach her, die mehrfach in die Familie von Carben einheirateten.
Laufzeit
15. Jahrhundert–17. Jahrhundert
Besitzgeschichte
Die Burg war im 15. Jahrhundert vermutlich im Besitz Wigands I. von Carben, der sie an seine Söhne Wigand II. und Ruprecht vererbte.
Abgang
Die Burg wurde möglicherweise im 30jährigen Krieg zerstört.
Bau und Baugeschichte
Erhaltungszustand
Die Burg ist verschwunden.
Burgtyp
Bautyp
Niederungsburg; Wasserburg
Nachweise
Literatur
- Rausch, Es klingt aus alten Tagen..., bes. S. 337-339
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 320f.
- Denkmaltopographie Wetteraukreis, Bd. II,2, S. 702
- Adamy, Kreis Friedberg, S. 17f.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Weißenburg Gräfenrode“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/14605_weissenburg-graefenrode> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/14605