Burg Angersbach

Entstehungjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Angersbach
Landkreis
Vogelsbergkreis

Basisdaten

Die Burg lag im heutigen Ortskern von Angersbach, unweit der Kirche. Über den Bauherrn sowie den Errichtungszeitpunkt der Burg liegen keine urkundlichen Nachrichten vor. Die Herren von Angersbach zogen im 13. Jahrhundert auf die von ihnen neu erbaute Burg Wartenberg um. Der Volksmund berichtet bis heute über unterirdische Gänge, die von dem ehemaligen Burgsitz Richtung Wartenbach führten.

Historische Namensformen

Ortstyp

Burg

Lagebezug

3,5 km von Lauterbach entfernt

Lage

Die Burg befand sich in der heutigen Ortsmitte von Angersbach (etwa Kirchgasse 6-10), unweit westlich der Kirche.

Geschichte

Burggeschichte

Im Tal der Lauter auf einem Schwemmkegel liegt heute der ummauerte Kirchhof im Dorfzentrum. Nördlich ist die genannte frühere Burg der Herren von Angersbach zu vermuten. 1114 wird ein Fridericus von Angersbach erwähnt, der vermutlich auf der Burg im Ort lebte, deren Name in schriftlichen Quellen sich nicht findet. Sie wurde wohl, wie Knappe vermutet, schon um das Jahr 1000 errichtet. Sie war Stammsitz der Familie von Angersbach, die als Ministerialen im Dienst der Grafen von Ziegenhain und des Abtes von Fulda standen. Für 1193-97 wird Dietrich von Angersbach mehrfach als Zeuge in einer Urkunde genannt; sein Sohn Friedrich baute um 1220 die Burg Wartenberg als neuen Wohnsitz auf. Dieser lag in der Nähe des alten Familiensitzes, der nicht weiter genutzt wurde. 1265 wird dieser in der Fuldaer Stiftsfehde zerstört. Nach dem Aussterben der Familie kam die Burg an die Herren von Eisenbach, später an die von Riedesel.

Laufzeit

1.Hälfte 12.Jh.–2.Hälfte 13.Jh

Bau und Baugeschichte

Baubeschreibung

Beim gegenwärtigen Forschungsstand können keine Angaben zur Bauentwicklung gemacht werden. Von der Burg sind nur noch einige aus Buntsandstein gefertigte Mauer- und Fundamentreste sowie Kellerräume unter verschiedenen Wohnhäusern des Angersbacher Ortskerns erhalten. Die früheren Umfassungsgräben der Anlage sind restlos verfüllt.

Denkmaltopographie

DenkXweb Angersbach Dorfkern I

Burgtyp

Bautyp

Burg

Rechtstyp

Ministerialensitz

Funktionstyp

Adelssitz

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burg Angersbach“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/14589_burg-angersbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/14589

Indizes

Die Lage von Angersbach, Burg im Orthofoto