
Die Lage von Allerburg im Orthofoto
Basisdaten
Die Burg lag auf dem 528 m hohen Allberg, 1,5 km südsüdöstlich von Holzhausen. Möglicherweise wurde die Allerburg durch die Landgrafen von Hessen in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts während der Dernbacher Fehde errichtet. Im Gelände sind lediglich letzte Reste des Halsgrabens erkennbar.
Weitere Namen
Alte Schanze (Flurname)
Hunnenstein
Hünstein (Flurname)
Ortstyp
Burg
Lagebezug
17 km westsüdwestlich von Marburg gelegen
Lage
Die Burg liegt auf dem 528 m hohen Allberg, 1,5 km südsüdöstlich von Holzhausen. Auf dem nördlich vorgelagerten, 504 m hohen Sporn (dem Hünstein, der Hünsteinklippe oder dem Hunnenstein) wird die vorgeschichtliche Befestigungsanlage, auf der Kuppe des Allbergs die mittelalterliche Burganlage vermutet.
Geschichte
Burggeschichte
Die (zu dieser Zeit vermutlich schon verfallene) mittelalterliche Burganlage wird laut Landau in einer hessischen Grenzbeschreibung des 16. Jahrhunderts erwähnt.
Abgang
Die Burg wurde wohl nach 1333 nicht wieder aufgebaut.
Bau und Baugeschichte
Baugeschichte
Knappe vermutet, dass die mittelalterliche Burganlage auf dem Allberg möglicherweise von Landgraf Ludwig II. von Hessen während der Dernbacher Fehde (1230-1333) errichtet wurde. Möglicherweise geschah dies in Zusammenhang mit der Anlage der sog. Innenheege, einer Landwehr zum Schutz der Landgrafschaft gegen Nassau. Darauf deutet zumindest hin, dass die Verlauf der Innenheege am Allberg einsetzte. Nach Knappe wurde die Allerburg aber schon kurz nach 1333 wieder von den Grafen von Nassau zerstört.
Baubeschreibung
Ein 7 Meter langer und 4 Meter breiter Graben stellt vermutlich das einzige Überbleibsel der mittelalterlichen Burg dar. Zudem lassen sich Süden und Osten Wallreste finden. Im Westen Befand sich Vermutlich ein Zugang über eine Erdbrücke.
Erhaltungszustand
Auf der Kuppe des Allbergs haben sich die Spuren eines nicht näher zu datierenden Halsgrabens erhalten. Die Existenz einer mittelalterlichen Burganlage an dieser Stelle ist bisher allerdings nur schwach zu belegen.
Burgtyp
Bautyp
Höhenburg; Gipfelburg
Nachweise
Literatur
EBIDAT
8093
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Lageort)
Orte
Quellen und Materialien
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Allerburg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/14578_allerburg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/14578