Burg Wirberg

Bau / Ersterwähnung 1149  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Saasen
Landkreis
Gießen

Basisdaten

Die Burg Wirberg war im Besitz eines Ritters Manegold und wurde nach dessen Tod in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts in ein Kloster umgewandelt (Prämonstratenserdoppelstift). Darüber hinaus ist nichts zur Geschichte der Burg bekannt, sie wird lediglich im Kontext der Klostergründung erwähnt: in der Bestätigungsurkunde des Erzbischofs Heinrich I. von Mainz und in der Vita S. Godefridi Cappenbergensis.

Historische Namensformen

Ortstyp

Burg

Bezeichnung der Siedlung

Lagebezug

4 km nordwestlich von Grünberg

Lage

Die Burg lag auf einem Bergrücken oberhalb des Morenbachs.

Geschichte

Ersterwähnung

1149

Letzterwähnung

1149

Besitzgeschichte

Die Burg gehörte, wie auch die Burg Hagen einem Ritter Manegold, dessen Besitz nach seinem Tod zur Gründung des Klosters Wirberg verwendet wurde. 1149 bestätigte Erzbischof Heinrich I. von Mainz die Gründung.

Abgang

In der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde die Burg in ein Kloster umgewandelt.

Burgtyp

Bautyp

Höhenburg

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Burg Wirberg“, in: Burgen, Schlösser, Herrenhäuser <https://lagis.hessen.de/de/orte/burgen-schloesser-herrenhaeuser/alle-eintraege/10654_burg-wirberg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bg/10654

Indizes