Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Krämer
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
26 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Ansiedlung von Juden in Oberursel und Widerstand der dortigen Bevölkerung, 1648-1652, 1648-1652
2.
Schutzgesuche der Juden Salomo Meyer und Susmann Löw aus Löhnberg (Bd. 16), 1787-1792, 1681-1811
3.
Wiesbadener Krämer gegen den Handel fremder jüdischer Hausierer, 1687-1742, 1687-1742
4.
Beschwerde der Juden David und Hennel zu Nidda gegen die Ausübung des Tuchhandels durch fremde Krämer, 1694
5.
Beschwerden der Juden David und Hennel zu Nidda gegen den Tuchhandel von fremden Krämern, 1694
6.
Maßnahmen gegen jüdische Hausierer in der Herrschaft Eppstein, 1702-1801, 1702-1801
7.
Prozess des Wallersdorfer Schutzjuden Moses Mayer gegen den Krämer Johann Heinrich Will zu Schlitz wegen eines Pferdetauschs, 1709-1712
8.
Verordnung Landgraf Ernst Ludwig über ein Verkaufsverbot gewalkter Waren für Juden, Krämer und Gängler, 1710
9.
Verordnung Landgraf Ernst Ludwigs über ein Verbot an Juden und Krämer, mit Strumpfwirkerhandwerk zu handeln, 1710
10.
Verbot durch die kurmainzischen Regierung, ein Darlehen bei Juden, Krämern, Mündeln und Minderjährigen aufzunehmen, 1718
11.
Anweisung an durch Konzessionen begünstigten Kaufleute, Krämer und Juden, die Messen in Mainz zu besuchen, 1749
12.
Beschwerden der Krämer in Wiesbaden gegen christliche und jüdische Hausierer, 1751-1767, 1751-1767
13.
Attestat an den Juden Jakob Daniel und Schutzaufnahme in Fauerbach, 1753
14.
Erlass einer Zunftordnung des Landgrafen mit u.a. Bestimmungen über den Hausierhandel von Juden in Dornberg und Rüsselsheim, 1756
15.
Handel von Schutzjuden in Hachenburg, 1762-1795, 1762-1795
16.
Regelung des Handelsverkehrs in der Stadt Fulda, wonach die Warenauslage für Juden und Krämern nur zu Marktzeiten erlaubt ist, 1764
17.
Regelung der Streitigkeiten zwischen den Krämern und den Juden zu Fulda um den Wolltuchhandel auf den Märkten, 1765
18.
Reskript Landgraf Ludwigs IX. über eine Gebühr für u.a. Juden zu Zwingenberg für Gewichts- und Maßvisitationen, 1769
19.
Ablehnung der Supplik des Einartshäuser Juden Mayer Wolf über die Erlaubnis, in ausländischen Landen Handel treiben zu dürfen, 1775
20.
Klage des Krämers Germann zu Rödelheim gegen u.a. den Schutzjuden Moses Friedberg wegen unerlaubten Betriebs eines Krämerhandels, 1792
21.
Erhebung einer Branntweinakzise von einem Konsortium von Rödelheimer Krämern, u.a. von dem Juden Moses Friedberg, 1798
22.
Beschwerden der Juden in Höchst gegen christliche Krämer, 1801-1802, 1801-1802
23.
Antrag der Handelsleute und Krämer der Stadt Lauterbach auf ein Hausierverbot für auswärtige Krämer und Juden, 1802 1805-1806
24.
Konflikte zwischen Juden und der Metzger- und Krämerzunft in Holzappel, 1815-1838, 1815-1838
25.
Gewerbebetrieb der Juden im Amt Langenschwalbach, 1822-1846, 1822-1846
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2