Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Klage
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
42 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Ladung Graf Philipps von Hanau vor das Hofgereicht Rottweil wegen der Klage des Juden Calman, 1467 Februar 19
2.
Verweisung des von einem Juden angestrengten Verfahrens gegen Graf Philipp von Hanau an den Kaiser, 1467 Mai 26
3.
Die Klage der Hanauer Bürgerschaft gegen den Juden Daniel ist noch nicht entschieden worden, 1469 August 24
4.
Bericht über die Klage Walther von Kebels gegen den Juden Gumppen, 1482 August 23
5.
Anberaumung eines Tages zum 17. Februar wegen der Klage gegen den Juden Schöman, 1483 Januar 24
6.
Anberaumung eines Tages zum 11. April wegen der Klage gegen den Juden Schöman, 1483 Februar 12
7.
Verhör von Mußhenne und dem Juden Schoneman von Assenheim vor der Kanzlei Hanau, 1483 April 11
8.
Das Stadtgericht Hanau erklärt das zwischen dem Juden Gomphe und Philipp Ferber getätigte Geschäft für rechtens, 1484 August 25
9.
Anberaumung eines Tages in der Klagsache zwischen zwei Steinauer Bürgern und einem Juden, 1486 Januar 12
10.
Das Gericht zu Windecken weißt den Amtmann an, Saul Herth zur Vollstreckung des Urteils zu verhelfen, 1488 Februar 5
11.
Henn von Elckershausen gen. Klüppel beschwert sich erneut bei Graf Philipp von Hanau und droht mit Klage, 1488 April 26
12.
Anberaumung eines Tages zu Windecken u.a. wegen einer Klage gegen den Juden Gumpen, 1489 Mai 13
13.
Johann Schenck fordert u.a., den Tag wegen Liebertrud binnen vierzehn Tagen anberaumen zu lassen, 1489 August 26
14.
Ansetzung eines Tages in einer Klagsache zwischen dem Glöckner von Homburg und einem Juden zu Frankfurt, 1491 Oktober 27
15.
Ansetzung eines Tages für Thomas Sossenheimer in der Klagsache gegen den Juden Symon, 1496 Februar 3
16.
Der Sekretär Jörg Meyer berichtet, daß die von Gelnhausen wegen einer Inhibitionsschrift nach Freiburg geschickt haben, 1498 Juni 20
17.
Ladung u.a. des Bach Werner wegen der Klage des Juden Symon vor die Kanzlei Hanau, 1498 November 28
18.
Der waldeckische Freigraf zu Volkmarsen teilt mit, dass er den Juden Abraham in die Acht erklärt hat, 1499 Juli 8
19.
Der Jude Cleynn Lewe wird von der Anklage der Margarethe Babenhußen freigesprochen, 1499 September 18
20.
Das Stadtgericht Hanau bestätigt die von dem Juden Symon gegen Wedeln erhobene Forderung als rechtmäßig, 1504 Mai 22
21.
Unterhaltung der städtischen Brunnen durch Gelder von den Juden in Diez, 1803-1809, (1761-) 1803-1809
22.
Klage der Juden in Diez wegen Beteiligung an den bürgerlichen Waldnutzungsrechten, 1805-1808, 1805-1808
23.
Klage des Moyses Feist aus Frankfurt gegen den Fürsten von Metternich-Winneburg-Ochsenhausen, 1808, 1808
24.
Klage gegen die Judenschaft in Grävenwiesbach wegen der Besoldung und Verköstigung des Religionslehrers, 1809-1813, 1809-1813
25.
Klagen von Juden aus Münster gegen Philipp Willich aus Haintchen wegen Forderungen, 1813-1814, 1813-1814
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2