Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Judenvorsteher
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
24 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Zunftbrief für die Metzger in Darmstadt, auch das Schächtungswesen der Juden betreffend, 1721
2.
Gebot der landgräflich-hessischen Rentkammer zur Ausstellung von Rückwechseln vermögendender Juden als Sicherheitsleistung für die Judenschaft, 1724
3.
Erteilung einer landgräflich-hessischen Verordnung an die Judenvorsteher, deren Verwendung von Geldern für die Armenfürsorge betreffend, 1726
4.
Sicherung des in der Reichsstadt Worms belegenen Grundvermögens des verstorbenen kaiserlichen Oberhoffaktors Samson Wertheimer, 1733-1739
5.
Erlass einer landgräflich-hessischen Verordnung über die Befreiung der Juden von Kriegsfrondiensten, 1736
6.
Bestellung einer Montur für einen hessen-homburgischen Soldaten bei dem Judenvorsteher Moses Ephraim zu Homburg, 1742
7.
Appellationsprozess des landgräflich-hessischen Kriegsrats Johann Eckhard Schmidt gegen den Handelsjuden Hayum Moses Gundersheim um eine Schuldforderung, 1768-1772
8.
Entscheidung der hanauischen Regierung über die Beschwerde des Judenvorstehers zu Babenhausen über Einschränkungen der Weidegangsrechte, 1768
9.
Entscheidung der Regierung Rödelheim über eine Klage des Einartshausener Schutzjuden Leser Katz gegen Judenvorsteher, 1769
10.
Appellationsprozess des Darmstädter Schutz- und Handelsjuden Hayum Moses Gundersheim gegen die Erben des Schutzjuden Israel Bing um Zinszahlungen, 1769-1784
11.
Appellationsprozess des Darmstädter Judenvorstehers Hayum Moses Gundersheim gegen die Jüdin Judith Heye um den Besitz an zwei Uhren, (1773) 1774-1775
12.
Regulierung von Forderungen verschiedener Juden an den verstorbenen Landgrafen Ludwig VIII. v. Hessen, 1779
13.
Abwicklung von Darlehensgeschäften des landgräflich-hessischen Hofes, u.a. mit mehreren Juden, 1779-[1790]
14.
Darlehen des Schutzjuden Elias Simon zu Alzey an Helena Christina Kopf zu Offenheim, 1779
15.
Obligation des Offenheimer Bürgers Johannes Heinrich Kopf über ein Darlehen des Juden Elias Simon zu Alzey, 1782
16.
Appellationsprozess des Gießener Judenvorstehers Elkan Hirsch gegen die Erben des Gießener Kirchenrats Dr. Benner wegen einer Zahlungsforderung, 1783-1794
17.
Obligation der Maria Christina Kopf zu Offenheim über ein Darlehen des Alzeyer Juden Elias Simon, 1783
18.
Regulierung der Wechselforderungen des Neuleininger Judenvorstehers Moses Kaufmann gegen den Wormser Domherrn Hugo von Kerpen, 1784
19.
Obligation des Offenheimer Schulmeisters Johann Adam Schölch gegenüber den Alzeyer Schutzjuden Elias Simon uns Isaak Simon, 1788
20.
Erlass einer gräflich-erbachischen Ordnung über den Handel und den Geldverleih der Juden, 1790
21.
Gerichtliche Beilegung des Streits zwischen den beiden Wormser Judenvorstehern und den Gebrüdern Brüll um ein Haus, 1791
22.
Maßnahmen der Regierung Assenheim gegen den Judenvorsteher Heinemann Abraham wegen unerlaubter Beherbergung eines fremden Juden, 1801
23.
Einquartierungen in Wiesbaden, 1803-1817, 1803-1817
24.
Neuordnung der staatsbürgerlichen Verhältnisse der Juden im Herzogtum Nassau, 1808-1815, 1808-1815
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1