Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Gastwirt
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
19 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Zahlreiche Prozesse gegen Juden im Protokoll der gräflichen Regierungskanzlei Rödelheim, 1682-1685
2.
Zusammenstellung der Forderungen des Gastwirts Melosch zu Rödelheim, u.a. Zollgelder des Juden Schmuel und seiner Witwe, 1728
3.
Entscheidung der Regierung Rödelheim über eine Klage des Juden Salomon zu Düdelsheim gegen die Gastwirtin zum Hirschen zu Nieder-Wöllstadt, 1732
4.
Bestrafung des jüdischen Gastwirts Isaak Simon von Vilbel wegen Verweigerung des Wegegelds für den Transport einer Salzfuhre, 1747
5.
Verweigerung des von der Stadt Friedberg erhobenen Wegegelds für Salzfuhren durch den Gastwirt Isaak Simon zu Vilbel, 1747
6.
Entscheidung der Regierung Rödelheim über die Klage des Schutzjuden Abraham Karben zu Rödelheim gegen den dortigen Gastwirt Stephani, 1750
7.
Klage des Gastwirts Maley von Niederursel gegen u.a. den Juden Jakob Mayer Eschersheim um einen Pferdetausch, 1752
8.
Konzession für die Juden Israel Josef und Süßel Israel zu Einartshausen zur Errichtung eines Branntweinkessels, 1757-1764
9.
Anzeige des Gastwirts Hieronymus Füge zu Rödelheim über ein Pferd aus jüdischem Besitz, das in einen Graben gefallen ist, 1761
10.
Ermittlung der Regierung Rödelheim wegen rechtswidriger Unterbringung eines fremden Juden, 1762
11.
Reskript Landgraf Ludwigs IX. über eine Gebühr für u.a. Juden zu Zwingenberg für Gewichts- und Maßvisitationen, 1769
12.
Entscheidung der Regierung Rödelheim über eine Klage des Juden Mayer von Heddernheim gegen den Wirt Johann Philipp Fauerbach auf Herausgabe eines Geleitbriefs, 1770
13.
Eintausch einer Hofreite des Gastwirts Johann Wilhelm Rauch gegen die Behausung des Juden Salomon Hertz, 1778-1779, 1778-1779
14.
Obligation der Jüdin Martha zu Düdelsheim über ein Darlehen bei dem Gasthalter Ludwig Ernst Lehnung aus Büdingen, 1800
15.
Unterbringung der Kapelle des Musikkorps des I. Herzoglichen Regiments zu Weilburg beim Gastwirt Abraham Bernstein zu Bad Ems, 1855-1868, 1855-1868
16.
Klage des Metzgermeisters Georg Burk aus Weidenhausen gegen die Synagogengemeinde Biskirchen wegen einer ausstehenden Zahlung, 1890, (1883-) 1890
17.
Übertragung der Gastwirtschaft des David Heimann aus Staffel auf seinen Sohn Georg Heimann, 1912, 1912
18.
Untersuchung gegen einen Gastwirt aus Waldernbach wegen Geschäftsbeziehungen zu dem Juden Adler in Weilburg, 1932-1937, 1932-1937
19.
Untersuchungen und Überprüfungen von Juden und deren Abstammung aus Limburg, 1934-1936, 1934-1936
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1