• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte

Suchergebnisse

Suche anpassen

Sachbegriff
×Fabrik
×

Zum Suchformular

8 Quellen

1.

Schlachten und Fleischverkauf der Juden, 1659-1805, 1659-1805

2.

Anlegung einer Zuckersiederei in Höchst durch Juden, 1768, 1766-1782

3.

Betreibung einer Pottaschen-Siederei durch drei Schutzjuden aus Dessau in der Grafschaft Sayn-Hachenburg, 1766-1767, 1766-1767

4.

Errichtung einer Garnspinnerei im Amt Weilburg durch den Schutzjuden Salomon Hertz, 1767, 1767

5.

Gesuch des Mayer David Heilbut, Kaufmann aus Hamburg, zur Anlage einer Zuckerraffinerie, 1768-1794, 1768-1794

6.

Gesuch von portugiesischen Juden zur Anlage verschiedener Manufakturen zur Textilfabrikation, 1768-1794, 1768-1794

7.

Veräußerung des vom Juden Salomon Nerz eingetauschten Spinnerei-Gebäudes in Weilburg, 1804, 1804

8.

Veräußerung jüdischen Grundbesitzes im Nationalsozialismus, 1938-1944, 1938-1944

Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit