Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Emanzipation
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
16 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Verschiedene Angelegenheiten der jüdischen Gemeinde im Amt Hochheim, 1804-1829, 1804-1829
2.
Staatsbürgerliche Verhältnisse der Juden im Departement Sieg, 1807-1813, (1695, 1798) 1807-1813
3.
Bekanntmachung über Emanzipation der Juden im Großherzogtum Berg, 1808, 1808
4.
Gleichstellung der Juden im Großherzogtum Berg, 1808, 1808
5.
Gleichstellung der Juden in Frankfurt am Main gegen die Zahlung von Bargeld zur Schuldentilgung des Großherzogtums, 1811-1815, 1811-1815
6.
Verhandlungen über die Form der Eidesleistung von Juden vor Gericht nach ihrer Gleichstellung, 1812, 1812
7.
Gesuch der jüdischen Metzger in Frankfurt am Main um Aufhebung der Schlachtviehbegrenzung, 1813, 1813
8.
Verbot des Detailfleischhandels für die gleichgestellten jüdischen Metzger in Hünfeld, 1813, 1813
9.
Protokollierungspflicht von Verträgen zwischen Juden und Christen infolge der Gleichberechtigung im Gtoßherzogtum Frankfurt, 1815, 1815
10.
Kultusangelegenheiten der Juden im Kreis Wetzlar, 1817-1856, (1806) 1817-1856
11.
Gesuch der Stadt Frankfurt um Unterstützung gegen die Ansprüche der Juden auf Gewährung des städtischen Bürgerrechts, 1817, 1817
12.
Besteuerung der Juden in Nassau, Gesuche um Heiratserlaubnis und Annahme fester Familiennamen, 1818-1841, 1818, 1838-1841
13.
Verhältnisse der Juden im Amt Hadamar, 1840-1873, 1840-1873
14.
Schulangelegenheiten der Juden im fürstlich hohensolmsischen Standesgebiet, 1840-1859, 1840-1859
15.
Allgemeine Regelungen zur Meldepflicht der Juden in der Bürgermeisterei Schöffengrund, 1840-1868, 1840-1868
16.
Die Verhältnisse der Juden in der Bürgermeisterei Schöffengrund betreffend, 1847-1871, 1847-1871
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1