Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Brunnen
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
12 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Peter Koch gen. Herlich übereignet Nicolaus Hachenroder einen Teil seines Gartens beim Judenborn, 1516 Dezember 3
2.
Clas Horchenroder verkauft einen jährlichen Zins von seinem neuen Haus in der Judengasse, 1517 Februar 13
3.
Niclaus Horchenroder verkauft einen Zins von seinem Haus in der Judengasse zu Fulda, 1517 April 29
4.
Heintz Geselle verkauft einen Zins von seinem Haus und Garten in der Judengasse zu Fulda, 1517 Mai 15
5.
Clas Horchenroder verkauft einen jährlichen Zins von seinem Haus in der Judengasse zu Fulda, 1518 April 28
6.
Claus Horchenroder überträgt Lips Helfferich sein neues Haus in der Judengasse zu Fulda, 1518 Juni 18
7.
Bürgermeister und Schöffen zu Windecken beschweren sich über die Juden zu Windecken, [zwischen 1576 und 1580 Februar 4]
8.
Selbstmord der epileptischen Jüdin Bräunle, Tochter des Löw Samuel aus Singhofen, durch Ertränken in einem Brunnen, 1811, 1811
9.
Heranziehung der Juden aus Meudt zur Zahlung von Gemeindeabgaben, u.a. für die Nutzung des Backhauses, 1822, 1822
10.
Errichtung von Brunnen in der Homburger Neustadt, unter anderem im Bereich Judengasse, 1829-1833, 1829-1833
11.
Gesuch um Erhebung des Marktstandgeldes durch den jüdischen Buchbinder Wolf J. Bender in Homburg, 1853-1867, 1853-1867
12.
Bau einer neuen Brunnenanlage auf dem Synagogenplatz in Holzhausen über Aar, 1877-1881, 1877-1881
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1