Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Person
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
3
53 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Zusammenstellung eines Schuldverzeichnis des Landgrafen Ernst Ludwig von Hessen, darunter Schulden bei mehreren Juden, 1688
2.
Abrechnung über die Ausgaben des Fürstenlagers Landgraf Ernst Ludwigs, darunter Pferdehandel mit dem Juden Beer und Baruch zu Gießen, 1689
3.
Landgräflich-hessischer Erlass über Vereidigung der Juden und Verpflichtung auf die Judenordnung, 1697
4.
Reskript des Landgraf Ernst Ludwig über die Freiheit der Juden zu Rüsselsheim, Kelsterbach und Dornberg zur Ausübung der Branntweinbrennerei, 1697
5.
Reichskammergerichtsprozess des Juden Nathan zu Frankfurt gegen den Landgrafen Ernst Ludwig von hessen um die unberechtigte Beschlagnahme von Deputatgeldern, 1699
6.
Verbot des Verkaufs von Kupfer und Messing in Darmstadt durch Fremde, Christen oder Juden, 1700
7.
Erlass einer landgräflichen Verordnung über die Gewährleistungsfrist bei Viehmängeln, 1702
8.
Erlass eines landgräflichen Reskripts über den Fleischverkauf der Juden in Katzenelnbogen, 1704
9.
Versprechen Landgraf Ernst Ludwigs v. Hessen gegenüber seinem Hofjuden Baruch Löw über die Rückzahlung eines Darlehens innerhalb von drei Monaten, 1707
10.
Landgräfliches Reskript über die Grenzen der Viehschlachtung der Juden aus Katzenelnbogen, 1708
11.
Erlass einer langdräflichen Verordnung über die Grenzen der Viehschlachtung der Juden in Katzenelnbogen, 1709
12.
Regulierung der Schulden des landgräflich-hessischen Hofes zu Darmstadt gegenüber dem Juden Moses Mayer zum Grünen Schild, (1709) 1710
13.
Verordnung Landgraf Ernst Ludwig über ein Verkaufsverbot gewalkter Waren für Juden, Krämer und Gängler, 1710
14.
Verordnung Landgraf Ernst Ludwigs über ein Verbot an Juden und Krämer, mit Strumpfwirkerhandwerk zu handeln, 1710
15.
Regulierung der Forderungen des Hofjuden Baruch Löw an den Hessischen Landgrafen Ernst Ludwig, 1711
16.
Reichskammergerichtsprozess des Juden Michel Hertz zu Frankfurt gegen Landgraf Ernst Ludwig von Hessen um die Regulierung einer Wechselschuld, 1712
17.
Erlass einer Verordnung durch den hessischen Landgrafen über eine Grenze für Zinssätze bei Darlehensgeschäften von Juden mit Christen, 1713
18.
Neuverkündung einer landesgräflichen Verordnung über die Vereidigung von Juden, 1714
19.
Verordnung Landgraf Ernst Ludwigs v. Hessen über Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung, v.a. den Handel der Juden betreffend, 1713
20.
Auseinandersetzung des Juden Haane zu Großen-Buseck und der Gemeinde um die Rechte an einem Haus, (1700-1713) 1714-1716
21.
Erlass eines landgräflichen Reskripts über die Begrenzung der Viehschlachtung durch die Juden in Katzenelnbogen, 1715
22.
Erlass eines Reskripts durch den Landgrafen auf Klage des Wasenmeisters zu Biedenkopf über den Aufkauf von Pferden durch Juden im Oberfürstentum Hessen, 1715
23.
Landgraf Ernst Ludwig erhält von der hessischen Judenschaft Ergebenheitsadressen zugunsten des Erbprinzen Ludwig VIII., 1717
24.
Ernennung des Mainzer Schutzjuden Nathan Hayum zum landgräflichen Salzfaktor, 1718
25.
Darlehensrückzahlung des Landgrafen Ernst Ludwig an den Hoffaktor Löw Isaak zur Kanne zu Frankfurt, 1718
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
3