Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Person
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
24 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Einsetzung der Schutzjuden Moses und Beer Löw Isaak zu Frankfurt als Hof- und Kammeragenten in der Landgrafschaft Hessen, 1717-1757
2.
Regulierung der Forderungen des Hof- und Kammeragenten Beer Löw Isaak auf Rückzahlung eines Darlehens des Landgrafen Ernst Ludwig, 1722
3.
Finanzierung einer Schuld Landgraf Ernst Ludwigs von Hessen gegenüber dem Kammerjunker Leopold von Spiegel durch den Juden Beer Löw Isaak zu Frankfurt, 1728
4.
Vermittlung von Wechselgeschäften des Landgrafen Ernst Ludwig mit dem Kurfürsten von der Pfalz durch den Hoffaktor Beer Löw Isaak und den Hoflieferanten Löw Baruch, 1729
5.
Einrichtung einer Lotterie in Lauterbach mit der Anweisung, die eingegangenen Gelder an den Hoffaktor Beer Löw Isaak zu senden, 1730-1731
6.
Juwelengeschäft des landgräflich-hessischen Hofes mit den Erben des Hofagenten Beer Löw Isaak, 1731
7.
Finanzierung von Besoldungs- und Erstattungsforderungen des hessischen Reichshofagenten durch den Hoffaktor Beer Löw Isaak, 1732-1740
8.
Prägung der neuen Goldmünze zu Darmstadt unter Mithilfe von drei jüdischen Hoffaktoren, 1733-1734
9.
Prozess des Hofagenten Beer Löw Isaak zu Frankfurt gegen den Amtmann Kaspar Teuthorn zu Itter wegen Beleidigung, 1734
10.
Regelungen von Münzangelegenheiten des landgräflich-hessischen Hofes durch die Hoffaktoren Josef Süß Oppenheimer und Beer Löw Isaak, 1734
11.
Verhandlungen des hessischen Landgrafen mit drei Hoffaktoren über die Realisierung von Geld- und Münzgeschäften, 1734
12.
Projekt des Hofagenten Beer Löw Isaak zur Münzprägung in der Landgrafschaft Hessen, [1734-1735]
13.
Vepfändung von Gefällen im Amt Nidda an den Hoffaktoren Beer Löw Isaak, 1735
14.
Schreiben des Hoffaktors Beer Löw Isaak als Maßnahme gegen Münzverschlechterung im Amt Nidda, 1737
15.
Deponierung von Juwelen des Landgrafen Friedrich bei dem Hoffaktor Beer Löw Isaak in Frankfurt, 1739-1755
16.
Bezahlung von Zinsleistungen aus einem Darlehen des Amtes Nidda an den landgräflich-hessischen Hoffaktoren Beer Löw Isaak, 1742
17.
Appellationsprozess des Schutzjuden Moses Amschel zu Gießen gegen den Hofagenten Beer Löw Isaak wegen ausstehender Zahlung für eine Proviantlieferung, 1743-1752
18.
Abfindung der Kinder des in Konkurs geratenen Philipp Ludwig v. Bobenhausen, u.a. finanziert durch den Hofagenten Beer Löw Isaak zu Frankfurt, 1745-1748
19.
Schuldverzeichnis des landgräflich-hessischen Hofes zu Darmstadt, mehrere Jüdinnen und Juden unter den Gläubigern, 1763
20.
Schuldenverzeichnis der landgräflich-hessischen Hofkammer ab 1710, besonders Schulden gegenüber Jüdinnen und Juden, 1764
21.
Regulierung der Zinsschulden des landgräflich-hessischen Hofes, besonders bei Juden, 1767
22.
Appellationsprozess der Darmstädter Judenschaft gegen die Administratoren der Erbmasse Beer Löw Isaaks zu Frankfurt um die Übernahme von Judengeldern, 1775
23.
Versteigerung von Hausrat der Friederike Charlotte von Hessen-Kassel für Schulden u.a. gegenüber mehreren Juden, 1776
24.
Appellationsprozess des Geheimen Rats Karl Wilhelm v. Nimptsch zu Gundernhausen gegen den Hofagenten Beer Löw Isaak, 1793-1806
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1