• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte

Suchergebnisse

Suche anpassen

Zum Suchformular

7 Quellen

1.

Abwicklung von Fouragelieferungen des Kreisregiments des Oberrheinischen Kreises zu Frankfurt durch zwei Leimener Juden, 1757-1760

2.

Abschluss eines Nutzungsvertrags der Salzsode Nidda zwischen dem Hoffaktor Aron Elias Seligmann und dem Schutzjuden Gumbel Löw, 1760

3.

Reichskammergerichtsprozess des Hoffaktoren Aron Elias Seligmann gegen den Freiherrn von Meyhers und Leyen wegen einer Schuldenrückzahlung, 1761

4.

Vergleich zwischen den Brüdern Gottlob und Franz von Dalberg über die Rückzahlung einer Wechselschuld an den Schutzjuden Nathan Aron Fuld zu Mannheim, 1771

5.

Regulierung der Wechselschulden des bischöflich-würzburgischen Obristlieutenants August v. Sternenfels und seiner Brüder bei der Jüdin Hunge Speyer zu Oppenheim, 1783-1784

6.

Salzlieferungsverträge des Salzamts Nauheim mit u.a. dem Salzpächter Aron Elias Seligmann zur Versorgung von Reichstruppen, 1793-1799

7.

Regulierung von Forderungen verschiedener Gläubiger, darunter auch Juden, gegen die Gemeinden Dexheim und Nierstein, 1806

Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit