Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
24 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Landgraf Ludwig von Hessen nimmt den Juden Lewe von Schmalkalden auf, [1414] September 8
2.
Landgraf Wilhelm von Hessen nimmt den Judenarzt Adam in Schutz und Schirm, 1499 Mai 8
3.
Ausgaben für einen Boten, der den Juden Meister Adam abholte, 1500 zwischen März 29 und April 23
4.
Instruktionen der Landgräfin Anna von Hessen an ihre Räte mit einem Befehl an den Rentmeister zu Schmalkalden wegen der Aufnahme eines Juden, 1516 September 9
5.
Der Rentmeister zu Schmalkalden bezahlt dem Schlosser in der Judengasse ebenda, 1539
6.
Der Rentmeister zu Schmalkalden büßt Clas Schmalwasser zu Brotterode, 1539
7.
Der Jude Abraham zu Schwallungen zahlt dem Rentmeister zu Schmalkalden 4 fl. Schutzgeld, 1546 Dezember 25
8.
Aufforderung aus Kassel an den Rat der Stadt Schmalkalden, einen Juden auszuweisen, 1549 Dezember 13
9.
Taufe einer Jüdin in Schmalkalden, [1555 nach Oktober 14]
10.
Behandlung der Herzogin Elisabeth von Rochlitz durch den jüdischen Arzt Hirsch, 1556 Mai 19 - Oktober 5
11.
Der Rentmeister zu Schmalkalden erhält 13 fl. u.a. von dem Juden zu Brotterode, 1563
12.
Juden zu Barchfeld, 1563 November 3 - 4
13.
Der Rentmeister zu Schmalkalden vermerkt, daß er kein Judenschutzgeld eingenommen hat, 1570
14.
Der Rentmeister zu Schmalkalden vermerkt, daß er kein Judenschutzgeld eingenommen hat, 1571
15.
Aussage des wegen Umgehung des Zolls zu Lehrbach verhaftete Juden Manus von Steinhaus, 1571 Juli 3 - 9
16.
Der Rentmeister zu Schmalkalden verzeichnet unter der Rubrik Judenschutzgeld keine Einnahmen, 1572 - 1573
17.
Der Jude Sussman zu Bebra bittet, seinem Schwiegersohn und dessen Vater die Niederlassung in Schmalkalden zu gestatten, [um 1580]
18.
Der Rentmeister zu Schmalkalden verzeichnet unter der Rubrik Judenschutzgeld keine Einnahmen, 1583-1600
19.
In der Vorstadt Schmalkalden wird in einem Salbuch ein Judenkirchhof genannt, 1588
20.
Bericht des Amtmanns zu Schmalkalden über den Juden Musche und dessen Sohn Juda zu Herleshausen, 1589 August 9/19
21.
Der Küchenmeister zu Fulda bestraft drei Männer aus Schmalkalden wegen eines bewaffneten Überfalls auf die Juden Borich zu Fulda und Mentlein zu Geisa, 1592 März 19
22.
Verzeichnis der Gelder, die in den hessen-kasselischen Ämtern den Geldwechslern und Juden abgenommen wurden, 1620 Juni 15 – 1621 Dezember 24
23.
Abzugsgeld von jüdischem Hochzeitsgut, 1683 Juni 30
24.
Maßnahmen zur Vertreibung des vagabundierenden Juden Baruch Mayer aus Schmalkalden, 1738
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1