• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte

Suchergebnisse

Suche anpassen

Ortsname
×Okarben
×

Zum Suchformular

6 Quellen

1.

Gefangennahme und Freilassung des Juden Saloman und seiner Frau durch Graf Reinhard von Hanau wegen begangener Rechtsbrüche, 1446 Mai 16

2.

Supplik der Judenschaft zu Nieder-Wöllstadt und Petterweil um Erlassung einer Buße, [um 1650]

3.

Entscheidung der Reichsburg Friedberg über einen Streit um einen Pferdetausch zwischen Johann Konrad Biber und dem Juden Seligmann, 1667

4.

Nutzung des sog. Alten Brauhauses zu Nieder-Wöllstadt als Judenschule sowie Schulgeld der Juden zu Okarben, 1730-1752

5.

Rückgabe der Brieftage des Einartshäusener Juden Mayer Wolf, die auf der Frankfurter Messe gefunden wurde, 1799

6.

Ablehnung des Gesuchs des Juden Heinrich Junker aus Okarben um Aufnahme in den landgräflichen Untertanenverband, 1842, 1842

Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit