Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Lorsbach
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
16 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Der Jude Latzarus zu Lorsbach zahlt die Türkensteuer bei dem Keller zu Eppstein, 1542
2.
Geldeinnahmen von Juden in der Abrechnung aus den hessischen Ämtern, 1550
3.
Das Judenschutzgeld im Amt Eppstein, 1569 - 1570
4.
Judenschaft des Oberfürstentums Hessen ist von der Auflage befreit unter Verpflichtung jährlicher Ablösungen, 1569 Dezember 17
5.
Münzwechsel und Silberlieferungen der oberhessischen Juden, 1572 Juni 27 - Juli 10
6.
Die unter dem Schutz des Landgrafen Ludwig von Hessen lebenden Juden geloben, 10 000 fl. aufzuwechseln, 1574 Januar 29
7.
Von dem Juden Gotts zu Delkenheim an Landgraf Ludwig von Hessen-Marburg abgetretene Schuldforderungen, 1585 Januar 13/23 - 1590 Januar 19/29
8.
Klage des Johannes Sibelius zu Eppstein gegen seine Schuldner zu Lorsbach, 1587 März 27/April 6
9.
Bericht über die Untersuchung einer Irrung zwischen dem Untergerichtsschreiber Johannes Sybelius zu Eppstein und seinen Schuldnern zu Lorsbach, 1589 Juni 26/Juli 6
10.
Rechte der Landgrafen von Hessen-Marburg an den Juden im Amt Eppstein, 1594
11.
Beiträge zum Zentralkultusfonds und andere Angelegenheiten der Juden im Kreis Höchst, 1872-1908, 1872-1908
12.
Synagogengemeinden im Kreis Höchst, 1884-1916, 1884-1916 (1922)
13.
Rechnungen, Synagogenratswahl und andere Angelegenheiten der Juden im Kreis Höchst, 1887-1912, 1887-1912
14.
Einnahmen und Ausgaben des israelitischen Zentralkultusfonds, 1910-1911, 1910-1911
15.
Jüdisches Staatssteueraufkommen und Beiträge zum Zentralkultusfonds der Juden im Kreis Höchst, 1915-1922, 1915-1922
16.
Veräußerung jüdischen Grundbesitzes im Main-Taunus-Kreis, 1939-1942, 1939-1942
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1