Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Landgrafschaft Hessen
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
15 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Landgraf Wilhelm von Hessen nimmt den Judenarzt Adam in Schutz und Schirm, 1499 Mai 8
2.
Landgraf Wilhelm [II.] von Hessen gewährt dem Juden Jonas erneut Schutz für ein Jahr, 1506 Februar 12
3.
Der jetzt zu Netra wohnhafte Jude Sauwel schwört er dem Landgrafen Urfehde, 1519 Mai 10
4.
Landgraf Philipp von Hessen befiehlt seinen Amtleuten, in ihren Ämtern keine Juden mehr zu dulden, 1524 Juli 18
5.
Verhaftung von Juden wegen eines Brandes zu Treysa, 1531 September 25 - 1532 Januar 24
6.
Landgraf Philipp von Hessen gewährt allen in seinen Landen sesshaften Juden seinen Schutz, 1532 Mai 28
7.
Juden betreffende Bestimmungen in der Verordnung zur Erhebung der Türkensteuer, 1532 Juli 12
8.
Landgraf Philipp von Hessen gewährt dem Juden Haym das Wohnrecht zu Rhens, 1532 Dezember 5
9.
Ausweisung des Juden Abraham zu Berka, 1536 September 15 - 20
10.
Der hessische Statthalter teilt der Stadt Marburg mit, dass die Juden je 250 fl. versteuern sollen, 1537 März 15
11.
Martin Bucers Ratschlag zur Duldung der Juden in Hessen und darauf erlassene Judenordnung, 1538 Dezember 13 - Anfang 1539
12.
Regelung zum Umgang mit Juden, die sich außer Landes begeben haben, 1542 August 20
13.
Ausschreiben Landgraf Philipps wegen Einhaltung der Judenordnung, 1542 November 29
14.
Klage des Johann zum Hofe zu Braunschweig gegen den Juden Laser ebenda, 1543 Juli 27 - 1544 November 18
15.
Geleitbrief Landgraf Wilhelms IV. für den Juden Joseph zu Frankfurt und seinen Sohn Hirsch, 1562 Oktober 29
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1