Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Lahr
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
16 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Bezahlung der Haftkosten des Juden David Levi aus Hildesheim, 1795, 1795
2.
Verschiedene Angelegenheiten der Juden in der Kultusgemeinde Ellar, 1806-1875, 1806-1875
3.
Gesuch des Judenschullehrers Jakob Hofmann aus Hadamar um Erlaubnis zur Niederlassung in Lahr, 1815-1821, 1815-1821
4.
Verschiedene Angelegenheiten der Juden im Amt Hadamar, 1815-1883, 1815-1883
5.
Testament des Süßmann Katz aus Lahr, 1816, 1816
6.
Testament des Ehepaares Heium und Michele Nathan aus Lahr, 1819, 1819
7.
Inventar des Ehepaares Heyum und Babette Nathan aus Lahr, 1825, 1825
8.
Testament der Beile Nathan, geborene Israel Moses, aus Lahr, 1831-1832, 1831-1832
9.
Verschiedene Angelegenheiten der jüdischen Gemeinden im Amt Hadamar, u.a. Anstellung von Religionslehrern, 1837-1865, 1837-1865
10.
Inventar des Ehepaares Abraham und Rosa Kahn aus Lahr, 1838, 1838
11.
Inventar des Ehepaares Jacob und Betta Kahn aus Lahr, 1839, 1839
12.
Inventar des Abraham Kahn aus Lahr, 1840, 1840
13.
Inventar und Stockbucheintrag der Johanne Kahn, geborene Katz, aus Lahr, 1860, 1860
14.
Trennungsbestrebungen der Juden aus Langendernbach von der Kultusgemeinde Ellar und andere Angelegenheiten, 1870-1886, 1870-1886
15.
Jüdisches Unterrichtswesen und Lehrerbesoldung, 1874-1910, 1874-1910
16.
Teilung der israelitischen Kultusgemeinde Ellar in die Kultusgemeinden Ellar-Hausen und Langendernbach-Frickhofen, 1913-1922, 1913-1922
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1