Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Kostheim
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
14 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Anzeige der Ächtung des Philipp Smender gen. von Ortenberg auf Betreiben des Juden Smahel zu Kostheim, 1486 Okober 25
2.
Landgraf Wilhelm III. von Hessen nimmt u.a. die Juden Smohel und Jonas als Judenbürger zu Kostheim auf, 1492 Mai 4
3.
Ritze zu Kostheim vertrank 6 Denar, als er "den juden das schirmegelte geheyschen hat", 1493 November 13
4.
Der Keller zu Eppstein nimmt zu Kostheim 20 fl. von den Juden ein, 1494
5.
Der Keller zu Eppstein empfängt 20 fl. von den Juden zu Kostheim, 1495
6.
Der Keller zu Eppstein nimmt zu Kostheim 20 fl. von den Juden ein, 1496
7.
Der Keller zu Eppstein hat 1 fl. zu Frankfurt verzehrt, als er "des juden halben handelt", 1496 Herbst
8.
Der Keller zu Eppstein hat 1 fl. 3 Albus zu Frankfurt verzehrt, als er wegen eines Juden dort war, 1497
9.
Der Keller zu Eppstein erhält von den Juden zu Kostheim 23 fl., 1497 Mai 1
10.
Der Keller zu Eppstein erhält von den Juden zu Kostheim 23 fl., 1497 September 29
11.
Landgraf Wilhelm [II.] von Hessen gewährt dem Juden Jonas erneut Schutz für ein Jahr, 1506 Februar 12
12.
Leibzoll und Schutzgeld der Juden in der Herrschaft Eppstein und dem Oberamt Königstein, 1691-1771, 1691-1771
13.
Prozess des Juden Benjamin von Ginsheim gegen den Müller Hans Konrad Bausch zu Nieder-Wöllstadt wegen eines Viehmangels, 1706
14.
Übertragung des Erbleihnexus vom ehemaligen Gut des Herz Seligmann Aschrott in Hochheim, 1836-1858, 1836-1858
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1