Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Köln
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
29 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Graf Wilhelm von Katzenelnbogen bekundet, dass sein Gläubiger bei Nichtzahlung bei Juden Geld aufnehmen darf, 1303 Juni 29 - Juli 6
2.
Die Kölner Judenbürger Süßkind und Meyer quittieren Graf Johann von Katzenelnbogen den Erhalt eines Betrags, 1410 September 22
3.
Zahlung des Kölner Rats an einen Juden aus der Gefolgschaft Landgraf Heinrichs, 1474
4.
Joseph von Köln gen. Joseln Jude zu Frankfurt über Schuldbezahlungen, 1475 Januar 30
5.
Joseph von Köln gen. Joseln Jude zu Frankfurt über die Bezahlung an den Grafen v. Isenburg-Büdingen, 1475 Januar 30
6.
Kaiser Maximilian I. will seinem Diener Hans Pfefferkorn von Köln zu Recht verhelfen, nachdem dieser Ansprüche gegen etliche Juden erhebt, 1509 August 21
7.
Anweisung des Kaisers Maximilian I. zur Beförderung des Urteils von der Stadt Worms in der Rechtssache gegen Juden seines Dieners Pfefferkorn, 1511 März 17
8.
Forderungen des Juden Gotschalck zu St. Goar an Dr. Heymann zu Köln, 1540 April 2 - 1555 Dezember 20
9.
Bestätigung der Verpfändung von Gütern, Kleinodien und Verschreibung des Juden Mendel wohnhaft in Deutz, 1556 Mai 14
10.
Forderungen des Juden Joseph zum goldenen Schwan zu Frankfurt an den Erzbischof von Köln, 1564 Juni 13 - August 13
11.
Zahlungen des Juden Joseph zum goldenen Schwan zu Frankfurt an die von Viermünden, 1564 Oktober 5 - 17
12.
Verhandlungen und Vergleiche des zu Hanau inhaftierten Frankfurter Juden David zur goldenen Scheuer mit Gläubigern und Schuldnern, 1574 März 22 - Oktober 29
13.
Fahndung nach unvergleiteten fremden Juden in der Grafschaft Hanau, 1583 Mai 7/17 - September 24/Oktober 4
14.
Forderungen des Nürnberger Kaufmanns Georg Hiettrodt d. J. an den Juden Maior zu Hochstadt, 1585 September 25/Oktober 5 - 1591 Mai 6/16
15.
Notarliche Bekundung über Mandat des Hofsgericht Rottweil vom 8. Mai der beiden Frankfurter Juden, 1590 Juli 17
16.
Protest des Landgrafen Moritz von Hessen bei dem Kurfürsten zu Köln, dass der verhaftete Jude Siemon zu Koblenz ohne Zahlung von Zoll in einem Nachen von Koblenz nach Bonn gebracht wurde, [nach 1592 August 25/September 4]
17.
Bitte des zu Emmerich in den Niederlanden geborenen Juden Arnold, sich in Hanau niederlassen zu dürfen, [1600 Mai 16/26]
18.
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kurfürsten Klemens August von Köln für die Bücher des Rabbiners Zacharias David Lido, 1728
19.
Inquisitionsverfahren gegen den Juden Hayum zu Heßloch wegen seines respektlosen Verhaltens gegenüber dem getauften Juden Gottlieb Schwed, 1740
20.
Exekutionssache gegen den Juden Gumpel, 1771-1787, 1771, 1786-1787
21.
Auslieferung des Juden Amschel Riedenburg von Rödelheim an ein französisches Sondertribunal in Köln wegen Hehlerei und Diebstahl, 1802
22.
Liquidation der Schulden der ehemaligen kurkölnischen Hofkammer, darunter besonders der Forderungen des kurkölnischen Hoflieferanten Jakob Baruch, 1803-1804
23.
Liquidation der Schulden der ehemaligen kurkölnischen Hofkammer, darunter besonders der Forderungen des kurkölnischen Bauschreibers Adam Isaak zu Beuel, 1803-1805
24.
Ausgleichung der Forderungen der Hoffaktoren Simon Baruch und Jakob Baruch wegen Mobilmachung des kurkölnischen Reichskontingents, 1804
25.
Religiöse Betreuung jüdischer Häftlinge in den Strafanstalten des Regierungsbezirks Wiesbaden, 1845-1910, 1845-1877, 1910
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2