Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
27 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Händel und Irrungen des hessischen Werbers Michel von Derneburg mit Graf Ulrich von Regenstein, 1534 März - Dezember 4
2.
Ein Gläubiger bittet in Kassel um Unterstützung bei der Eintreibung von Schulden bei dem Juden Michel, 1535 Januar 1
3.
Verhör des Juden Jacob von Momberg, 1552 Juli 22 - 25
4.
Irrungen zwischen dem Juden Gumprecht zu Kesselstadt und Jacob Lichtenfels zu Hanau, 1568 April 23 - Juli 29
5.
Forderungen des Frankfurter Juden Liebman zum schwarzen Schild an hanauische Untertanen, 1568 Juni 20 - Juli 28
6.
Forderungen des Juden Phybes zu Hannover an den Juden Joseph zu Windecken, 1569 Juni 3 - 1570 April 28
7.
Die Kanzlei Hanau erstellt ein Verzeichnis der Juden, die neue Schutzbriefe erwerben müssen, 1569 Dezember 17
8.
Erhebung des 10. Pfennigs vom Nachlaß des Juden David zu Münzenberg, 1570 März 8 - März 14
9.
Vertreibung eines Juden aus Gelnhausen und Niederlassung in Ortenberg, 1574 Juni 4
10.
Der Jude David zur goldenen Scheuer erhält die Anleitung auf den Besitz von Peter Schneidenwind zu Hanau, 1575 September 12
11.
Eberhard Weigel habe sich 300 Gulden von dem Juden Jakob aus Hannover geben lassen, 1585 Februar 11
12.
Klage des Juden Nathan zu Hannover gegen Christina Hausmann zu Kassel, 1617 Juli 3
13.
Schriftwechsel des Kammerpräsidenten Friedrich Wilhelm Schlitz von Görtz mit dem kurfürstlichen Hoffaktor Leffmann Behrens zu Hannover um Belieferung und Versorgung des königlichen Hofs und des Heeres, 1690-1715
14.
Beschränkungen für Schutzjuden des Kurfürstentums Hannover, 1723
15.
Sendung einer Probelieferung Salz durch den Juden Nathan Michel zu Abteroda an den Grafen Johann v. Schlitz, 1730
16.
Gevatterschaft und Taufgeschenk anlässlich der Taufe der Jüdin Judle Wolf aus Hannover, 1742
17.
Forderungen des Wolf Oppenheimer zu Hannover an die Landgrafen von Hessen-Rheinfels-Rotenburg, 1742 Mai 9 – Juni 5
18.
Darlehensbeschaffung für Graf Johann von Schlitz durch den Fürther Schutzjuden Hertz Wallach aus Schmalkalden, 1745
19.
Vertragsverhandlungen des Grafen von Schlitz mit dem Juden Salomon Samuel zu Friedberg und Worms um den Kauf eines Wallachs, 1745
20.
Schuldverzeichnis des landgräflich-hessischen Hofes zu Darmstadt, mehrere Jüdinnen und Juden unter den Gläubigern, 1763
21.
Schuldenverzeichnis der landgräflich-hessischen Hofkammer ab 1710, besonders Schulden gegenüber Jüdinnen und Juden, 1764
22.
Entscheidung der Regierung Rödelheim über eine Klage des Juden Mayer von Heddernheim gegen den Wirt Johann Philipp Fauerbach auf Herausgabe eines Geleitbriefs, 1770
23.
Diebstahl einer jüdischen Bande aus Hannover in Bovenden, 1770 Januar 1
24.
Regulierung der Schulden des Karl Freiherrn Specht v. Bubenheim gegenüber mehreren Juden, 1790-1797
25.
Klage des hannoverschen Schutzjuden Aron Israel gegen den nassau-weilburgischen Obristleutnant von Kruse aus Weilburg, 1803-1815, 1803-1815
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2