Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Groß-Karben
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
16 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Gefangennahme und Freilassung des Juden Saloman und seiner Frau durch Graf Reinhard von Hanau wegen begangener Rechtsbrüche, 1446 Mai 16
2.
Klagen des Juden Calman vor dem Hofgericht Rottweil, 1465 August 5 - 1467 August 28
3.
Victor von Karben quittiert dem Zollschreiber zu St. Goar den Empfang von 4 fl., 1492 [nach September 29]
4.
Inventar von den Häusern der Windecker Juden Mosche und Heiumb, 1532 November 21
5.
Überfall bei Kleinrechtenbach auf Juden aus Wetzlar und Biedenkopf während ihrer Rückreise von der Frankfurter Messe, 1569 September 20 - 1574 Februar 28
6.
Buße des Schutzjuden Jakob Spielmann zu Fauerbach und seines Lehrjungen zu Groß-Karben wegen Störung der Sonntagsruhe zu Ossenheim?, [um 1650]
7.
Klage des Juden Abraham von Groß-Karben gegen Georg Schöffer zu Dortelweil, ihn an der Zu- und Abreise zu hindern, 1686
8.
Entscheidung der Regierung Assenheim über eine Forderung des Juden Hayum von Groß-Karben gegen den Johann Heinrich Michel und dessen Erben, (1711) 1726-1727
9.
Regulierung der Forderungen des Juden Hayum zu Groß-Karben gegen den Daniel Friedrich Fuchs zu Petterweil, 1729
10.
Bezahlung der dem Juden Michel Gabriel zu Bönstadt aus der Pachtmühle zu Groß-Karben verkauften 40 Achtel Korn, 1740-1742
11.
Streit zwischen zwei Juden zu Groß-Karben und dem Judenbaumeister Isaak Wolf zu Nieder-Wöllstadt um einen Handel mit Gänsen, 1751-1752
12.
Entscheidung der Regierung Rödelheim über eine Klage des Judenbaumeisters Isaak Wolf gegen die Brüder Jakob Mortge und Isaak Mortge, 1752-1753
13.
Verfahren wegen Schwängerung der Hindle, Stieftochter des Juden Hertz Manasse zu Niederursel, durch den Judenstudenten Isaak zu Groß-Karben., 1788-1793
14.
Regulierung der Ansprüche des landgräflich-hessischen Hoffaktors Isaak Löw Beer gegen den landgräflich-hessischen und kurpfälzischen Oberjägermeister Wilhelm Adam v. Curti, (1754, 1786-) 1791-1793
15.
Beurkundung von Handelsgeschäften durch das Schöffengericht zu Ilbenstadt unter Beteiligung zahlreicher Juden, 1801-1806
16.
Verschiedene Angelegenheiten der Synagogengemeinden und des jüdischen Schulwesens im Kreis Wetzlar, 1826-1929, 1826-1929
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1