Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Frankfurt
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
6
127 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Konig Friedrich III. über die Rechte und Freiheiten den in Frankfurt gesessenen Juden, 1442 Juli 22
2.
Erzbischhof von Mainz über erneute Aufnahme des Juden Seligmann mit freiem Geleit, 1442 Juli 27
3.
Stadtgericht Butzbach über Schuldzahlungen an dem Juden Gottschalk, 1442 August 30
4.
Bekundung der Schuldzahlung an den Juden Gottschalk, 1444 Januar 3
5.
Stadtgericht Butzbach über Schulden an den Juden Aron, 1445 Mai 5
6.
Stadtgericht Butzbach über die Pfändung für den Juden Aron, 1445 Juni 17
7.
Bekennung der Schuld gegenüber des Juden Aron vor dem Stadtgericht Butzbach, 1445 Juni 27
8.
Verkauf des Grafen v. Sayn darunter das Judengeld und Judengeleit, 1446 April 3
9.
Schuldbekennung gegenüber dem Juden Aron vor dem Stadtgericht Butzbach, 1446 Juni 13
10.
Jährliche Bezahlung der Schuld an den Juden Aron, 1446 November 9
11.
Schuldigkeit wegen des Hauses in der Judengasse zu Butzbach, 1447 September 28
12.
Schulden an den Juden Joseph vor dem Stadtgericht Butzbach, 1450 Mai 20
13.
Aufnahme gegen jährlichen Zins des Juden Liebmann von Frankfurt in Bingen, 1452 März 8
14.
Kardinal Nikolaus befiehlt den Frankfurter Juden gelbe Ringe zu tragen und die Frauen blaugestreifte Schleier, 1452 Mai 2
15.
Kaiser Friedrich III. fordert die Frankfurter Judenschaft wegen der geschuldeten Steuer übereinzukommen, 1453 April 9
16.
Bestätigung Kaiser Friedrichs III. des mitgeteilten Freiheitsbriefs der Judenschaft zu Frankfurt, 1453 Mai 15
17.
Aufhebung der Prozeße und Gebotsbriefe gegen die Judenschaft Frankfurt vom Erzbischof Mainz, 1457 Juni 28
18.
Nichtzahlung der jährlichen Gülte soll die Summe auf Schaden bei Christen oder Juden der Gemeinde Obereschbach genommen werden, 1457 September 8
19.
Jährliche Gülte für Frankfurter Bürger u.a. bei Säumigkeit soll das Geld bei Juden aufgenommen werden, 1465 März 20
20.
Verbürgung auf den Frankfurter Juden Lew von Wertheim, 1465 Juli 15
21.
Kaiser Friedrich III. bekundet Privilegien wie Verschreibungen der Burg über die Judenschaft der Stadt Friedberg, 1467 Juni 9
22.
Rückzahlung des Juden Lew von Wertheim bei dem Hauptmann zu Frankfurt, 1468 April 11
23.
Kaiser Friedrich III. über die Beibehaltung der Rechte der Juden Frankfurt, 1470 Oktober 18
24.
Bürgen für eine Schuld gegenüber den Frankfurter Juden Lew von Wertheim, 1471 März 13
25.
Joseph von Köln gen. Joseln Jude zu Frankfurt über Schuldbezahlungen, 1475 Januar 30
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
6