Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
15 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Rat zu Worms über Verkauf einer jährlichen Gülte auf ein Haus und Hof vor dem Judentor an Kaplan des Stift St. Martin, 1357 März 15
2.
Kurfürst Ludwig II. v. d. Pfalz über jährliche Gülten als Pfandherr zu Oppenheim, 1428 November 29
3.
Pfalzgraf Otto [v. Mosbach] über eine jährliche Gülte auf den Juden zu Oppenheim, 1437 Oktober 25
4.
Klage des Wormser Juden Jakob über Schulden des Einwohner Wolf Lauer, 1555 Januar 15
5.
Gericht Abenheim über Schulden und Verhör des Wolf Lauer gegenüber dem Juden Jakob, [1555 nach Februar 24]
6.
Gericht Abenheim über das Urteil der Schulden an den Wormser Juden Jakob, 1555 Februar 25
7.
Wolf Lauer an kaiserlichen Hofrichter, bittet um Anweisung den Juden Jakob von seiner Klage abzustehen, 1555 Juni 18
8.
Verurteilte Geldsumme wegen der Sache mit dem Juden Jakob leiht sich Wolf Lauer bei dem Alzeyer Burggrafen, 1555 [vor Oktober 25]
9.
Regulierung von Forderungen mehrerer Wormser Juden, 1618
10.
Verhör zu Abenheim vom Juden Salomon zu Westhofen über seine Beraubung, 1625 September 14
11.
Klage des Schutzjuden Salomon zu Westhofen wegen eines Pferdekaufs in Herrnsheim, [um 1700]
12.
Liste der Juden in den Orten der Oberrheinischen Reichsritterschaft, 1722
13.
Niederlassung des Juden Juda Abraham in Gabsheim, 1740
14.
Regulierung der Forderungen mehrerer Jüdinnen und Juden aus Worms und Abenheim gegen Jakob Geller zu Heßloch wegen der Bezahlung von Fleischlieferungen, 1785-1790
15.
Erklärung des Juden Mayer Löw von Abenheim bezüglich eines verpfändeten Ackers, 1793
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1