• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte

Suchergebnisse

Suche anpassen

Zum Suchformular

9 Quellen

1.

Schutzaufnahmen von zwei Juden im Fürstentum Nassau-Weilburg, 1739-1744, 1739-1744

2.

Verschiedene Angelegenheiten der Juden in der Kultusgemeinde Ellar, 1806-1875, 1806-1875

3.

Verschiedene Angelegenheiten der Juden im Amt Hadamar, 1815-1883, 1815-1883

4.

Nachlassübergabe des Salomon Katz aus Waldernbach, 1838, 1838

5.

Neuordnung der Kultusgemeinden und Synagogenbezirke im Amt Weilburg, 1841-1865, 1841-1865

6.

Testamentseröffnung der Brigitte Kahn aus Waldernbach, 1846, 1846

7.

Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Gemeinde in Mengerskirchen, 1853-1870, 1853-1870

8.

Teilung der israelitischen Kultusgemeinde Ellar in die Kultusgemeinden Ellar-Hausen und Langendernbach-Frickhofen, 1913-1922, 1913-1922

9.

Untersuchung gegen einen Gastwirt aus Waldernbach wegen Geschäftsbeziehungen zu dem Juden Adler in Weilburg, 1932-1937, 1932-1937

Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit