Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortskennziffer
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
13
322 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Revers über die Verpfändung der Juden zu Münzenberg, Assenheim und Nidda, 1303 Mai 4
2.
Neubelehnung Ulrichs von Hanau mit Juden in acht Städten nach Verbrennung der alten Lehnbriefe durch Juden, 1351 August 18
3.
Streitschlichtung u.a. wegen von Ulrich von Hanau beanspruchten Judenhäusern, 1355 Juli 13
4.
Wiedereinlösung der hanauischen Anteile von Münzenberg und Assenheim durch Ulrich von Hanau, darunter auch die Juden und ihr Besitz, 1357 Januar 3
5.
König Sigismund belehnt Reinhard von Hanau u.a. mit den Juden in sechs Orten, 1414 Dezember 13
6.
In einem Verzeichnis der gemeinen Gassen, Wege und Grundstücke zu Münzenberg wird das Judenbad genannt, 1423 Februar 23
7.
Dem Juden Lew wird die Verpfändung erlaubt vor dem Stadtgericht Butzbach, 1443 Mai 8
8.
Urteil über den Beweis der Bezahlung vom Juden Salman vor dem Stadtgericht Butzbach, 1447 Februar 15
9.
Ersetzung zweier gestohlener Kelche, die bei den Juden zu Münzenberg versetzt wurden, 1450 Mai 28
10.
Bitte an den Landgrafen Hessen der Zurücklösung der Kelche, die den Juden zu Münzenberg versetzt wurden, 1450 Mai 28
11.
Streitigkeiten um die zur Kellerei Butzbach gehörenden Juden, 1455 April 25
12.
Freilassung des Juden Salomon zu Münzenberg aus der Burg Vetzberg, 1462 September 9
13.
Baumeister und Ganerben zu Vetzberg verzichten auf alle Ansprüche wegen des Juden Salomon, 1462 September 19
14.
Schulden und Forderungen des Grafen Philipp d. J. von Hanau bei Juden, 1467 zwischen September 14 und Oktober 20
15.
Mainzische Klagen über Verstöße der Juden gegen Provinzialstatuten und Kleiderordnung, 1474 März 19 - Juni 14
16.
Vermerk der Streitsache zwischen Nickel Smyt und dem Juden Michel im Terminkalender der Kanzlei Hanau, 1478 Juli 13
17.
Verhandlung in der Sache zwischen Symon, dem Juden derer von Hatzfeld, und Meyer, dem Judenhochmeister zu Friedberg, 1480 Juli 27
18.
Vergleich zwischen Moller Henn von Lich und dem Juden Michel zu Münzenberg, 1480 November 17
19.
Zwei Schulden halber nach Mainz vorgeladene Juden bitten Graf Philipp von Hanau um Anweisung, 1481 April 17
20.
Ansetzung eines Verhandlungstermins über die Forderungen der Juden Michel und Gompel, 1481 Juni 19
21.
Ansetzung eines Verhandlungstermins in der Streitsache zwischen Peter Mintzenberg und den Juden zu Münzenberg, 1481 Juni 23
22.
Ansetzung eines Tages wegen einer Jüdin durch den Grafen von Hanau, 1482 Mai 1
23.
Graf Philipp von Hanau fordert, das Gericht über die Juden zu Münzenberg künftig ordentlich abzuhalten, 1485 August 20
24.
Stadtgericht Butzbach über Klage wegen eines Betrags und den Judenschaden, 1486 April 5
25.
Bitte der hanauischen Gesandten auf dem Baurechnungstag zu Münzenberg, an den bestehenden Verhältnissen der Juden nichts zu verändern, 1486 August 3
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
13