Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortskennziffer
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
8 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Erbschaftsstreitigkeit zwischen der Anne geb. Stroh, der Witwe des Wilhelm Frantz zu Himbach, gegen dessen Kinder erster Ehe mit Marie Magdalene um Anteile am väterlichen Vermögen, (1763, 1767) 1776-1778
2.
Versteigerung von Hausrat und Kleidung des 1784 verstorbenen Philipp Wernher zu Himbach, u.a. an die Juden Mosche und Seligmann zu Himbach, 1786
3.
Öffentliche Versteigerung der Hausrats- und Kleidungsstücke der Erben des Daniel Oesinger zu Himbach zugunsten verschiedener Interessenten, darunter die Juden Löw, Salmen von Himbach, Herz Ronneburg, David Ronneburg, Salmen Ronneburg, Löw Schlomen, Löw Rohrbach, Süssel von Eckartshausen, Mosche Markhe und Moses Mordechai von Himbach, 1787
4.
Verteilung des Nachlassvermögens und Berechnung der Schulden des Johannes Engel zu Eckartshausen, 1789
5.
Versteigerung der Mobilien des Landmilizhauptmanns Johann Gerhard Dickhaut zu Eckartshausen, u.a. zugunsten der Juden Moses Himbach, Löbmann Himbach, Itzig zu Himbach, Liebmann von Bergheim, Marks Mayer, Mendle Marköbel, Süßel zu Eckartshausen, Elie und Simon Altstadt, 1795
6.
Abrechnung über die zur Konkursmasse des verstorbenen Juden Seligmann Juda zu Düdelsheim gehörenden Einnahmen und Ausgaben, darunter Kapitalien mehrerer Juden zu Düdelsheim, Himbach, Selbold, Aulendiebach, Hanau und Rohrbach, 1795-1797
7.
Regulierung der Schulden des Jakob Reibert zu Himbach für Forderungen u.a. der Juden Löw Rohrbach, Salomon Katz und Moses Mordechai zu Himbach sowie des Calme Moses zu Frohnhausen, 1799
8.
Vergleich zwischen den Erben des Konrad Ruth zu [Alt-]Wiedermus mit dem Juden Löb in Himbach über die Bezahlung einer Schuld, 1806 (1807-1809)
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1