Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortskennziffer
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
3
4
78 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Gefangennahme und Freilassung des Juden Saloman und seiner Frau durch Graf Reinhard von Hanau wegen begangener Rechtsbrüche, 1446 Mai 16
2.
Urteil betreffend die Bürgschaft des Schithen gegenüber dem Eberth, 1470 Mai 23
3.
Ladung von Bürgern von Köbel und Ostheim zur Schlichtung ihres Streits mit dem Juden Liebtrudt, 1489 März 18
4.
Die Juden und ihre Häuser betreffende Einnahmen und Ausgaben der Stadt Windecken, 1493 September 29 - 1520 September 29
5.
Der Jude Natan zahlt der Gemeinde Ostheim 1 Turnosen, 1512
6.
Der Jude Lieberman zahlt der Gemeinde Ostheim jährliche Abgaben in unterschiedlicher Höhe, 1531 [September 29] - 1561 September 29
7.
Inventar von den Häusern der Windecker Juden Mosche und Heiumb, 1532 November 21
8.
Außenstände von Abrahams Witwe Sußgin aus Heddernheim, 1539 November 17 [und später]
9.
Bedezahlungen des Juden Jacob an die Gemeinde Ostheim, 1557 September 29 - 1575 September 29
10.
Die Gemeinde Ostheim bezahlt den Juden für die Ausbesserung der Fenster am Spielhaus, zwischen 1558 September 29 und 1559 September 29
11.
Zahlungen des Juden Saul an die Gemeinde Ostheim, 1560 September 29 - 1573 September 29
12.
Regelungen der hanauischen Vormundschaftsregierung zum Geldverleih und Handel der Juden in der Grafschaft Hanau, 1563 Mai 29
13.
Schatzung der hanauischen Juden, 1563 Juli 28 - 1564 Februar 5
14.
Mattebes Fogel von Ostheim leiht sich 9 fl. 6 Schilling bei dem Windecker Juden Simon, 1564 Mai 25
15.
Hen Kling von Ostheim leiht sich von dem [Windecker] Juden Simon 4 fl., 1564 November 6
16.
Schutzgeld der Juden zu Hochstadt, Kesselstadt, Marköbel und Ostheim, 1565 Juni 23
17.
Schutzgeldzahlungen der Juden zu Hochstadt, Kesselstadt, Marköbel und Ostheim, 1565 Juni 23
18.
Ausgabe von gefälschten Münzen durch einen Ostheimer Juden auf der Windecker Kirmes, 1565 September 24
19.
Mehrere Juden lösen ihre von Martini 1565 bis Martini 1568 gültigen Schutzbriefe bei der Kanzlei Hanau ein, 1566 März 29 - 1567 Januar 28
20.
Der Jude Lew zu Ostheim bekundet seine Aufnahme in Ostheim, 1566 November 13
21.
Klage des Amtmanns zu Staden gegen den Juden Joseph aus Assenheim zu Windecken und seine Erben, 1567 April 15 - 1570 Dezember 5
22.
Pfändung der Juden zu Assenheim durch Graf Philipp von Isenburg, 1567 Juni 12 - 1574 Juli 14
23.
Der Jude Lew zahlt der Gemeinde Ostheim eine jährliche Abgabe, 1567 September 29 - 1578 September 29
24.
Forderungen der Herrschaft Hanau an den Juden Gumprecht zu Kesselstadt und dessen Streit mit dem Kämmerer, 1568 Mai 28 - September 8
25.
Der Jude Saul zu Ostheim bekundet, daß er zu Ostheim aufgenommen wurde, 1569 November 14
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
3
4