Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortskennziffer
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
30 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Der Keller zu Homburg erhält Schutzgeld von Juden aus Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1568-1569
2.
Der Keller zu Homburg v.d.H. erhält von den Juden jährlich eine Anzahl von Fastnachtshühnern, 1568 [März 2] - 1569 [Februar 22]
3.
Der Keller zu Homburg erhält Bußen von Strafen, die Juden betreffen, 1569
4.
Befreiung der Judenschaft des Oberfürstentums von der Auflage, dass jeder Jude zum Festungsbau in Gießen ein Pferd zu stellen hat, 1569 Dezember 17
5.
Judenschaft des Oberfürstentums Hessen ist von der Auflage befreit unter Verpflichtung jährlicher Ablösungen, 1569 Dezember 17
6.
Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1570
7.
In seiner Jahresrechnung vermerkt der Keller zu Homburg v.d.H. Schutzgeldzahlungen von Juden, 1571
8.
Eintragungen im Braubacher Judenzollregister, 1571 September 1 - November 29
9.
Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1572
10.
Münzwechsel und Silberlieferungen der oberhessischen Juden, 1572 Juni 27 - Juli 10
11.
Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1573
12.
Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1574
13.
Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1575 - 1576
14.
Angaben über die Judenzeichen für die Zollstationen in Köppern, Seulberg, Gonzenheim, Oberstedten und Homburg vor der Höhe, 1577
15.
Klage des durch Lew zur Sichel zu Frankfurt vertretenen Schlam zu Köppern gegen Nicolaus Schneider zu Eckenheim, 1588 März 15 - 1589 Juli 14
16.
Handhabung der Judenordnung im Amt Homburg, 1748-1827, 1748-1827
17.
Testamentseröffnung von Feibchen Herz aus Köppern, 1805-1810, 1805, 1810
18.
Judenschutzgelder in den jüdischen Gemeinden des Amtes Homburg, 1815-1826, 1806, 1815-1826
19.
Testamentseröffnung von Hanna David, Witwe des Schutzjuden Mardochai, aus Köppern, 1808, 1808
20.
Konzessionsgesuche für den Handel mit verschiedenen Waren durch Juden in Köppern und Seulberg, 1817-1866, 1817-1866
21.
Jüdisches Schulwesen in Stadt und Amt Homburg, 1818-1866, (1815) 1818-1866
22.
Kultus- und andere Angelegenheiten der jüdischen Gemeinde Homburg, 1825-1864, 1825-1864
23.
Besoldung des jüdischen Elementarschullehrers Susel Ansbacher aus Homburg, 1825-1830, 1825-1830
24.
Ausarbeitung einer neuen Gemeindeordnung für die Kultusgemeinden des Amtes Homburg, 1835-1868, 1835-1868
25.
Einrichtung eines unabhängigen Religionsunterrichts durch die israelitische Gemeinde Homburg, 1842-1866, 1842-1866
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2