Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortskennziffer
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
9 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Schutzgeld der Juden in den verpfändeten stolberg-königsteinschen Orten, 1586
2.
Abzugsgeld des Juden Salomon zu Ober-Eschbach, 1593 August 30/September 9
3.
Aufnahme des Juden Falck zu Obereschbach, 1597 September 28/Oktober 8 - September 29/Oktober 9
4.
Bitte von Frankfurter Juden an Behörden der Grafschaft Hanau um Hilfe bei der Eintreibung ihrer Schuldnern, [1599 Mai 15/25]
5.
Amtsenthebung des Pfarrers zu Ober-Eschbach wegen Tanzens mit einer Jüdin an Pfingstmontag, 1599 Juni 6/16 - 13/23
6.
Der Jude Salomon zu Heddernheim bittet um die Aufnahme seines Namensvetters in Nieder- oder Ober-Eschbach, [1600 September 30/Oktober 10]
7.
Regulierung der Zahlungsverpflichtungen der Müllerin Amalia Elisabetha Wolf gegenüber unterschiedlichen Gläubigern, darunter mehrere Juden, (1718-) 1728-1747
8.
Huldigung der Juden anlässlich des Regierungsantritts von Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel in der Grafschaft Hanau-Münzenberg, 1764 Oktober 19-29
9.
Zuständigkeitsstreit in der Klagsache des Schultheißen zu Ober-Eschbach gegen den Hofgraveur Perez Josef zu Homburg, 1771
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1