Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortskennziffer
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
24 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Vermittlung eines Darlehens an den Keller zu Rüsselsheim durch den Juden Salman zu Weisenau, 1558 Januar 16
2.
Irrungen zwischen der Jüdin Frommeth aus Windecken und ihren Brüdern, 1562 Oktober 19 - 1564 nach Juni 14
3.
Vermittlung des Juden Joseph zum goldenen Schwan zu Frankfurt in den Irrungen zwischen Hessen und der Stadt Frankfurt, 1564 November 18 - 1565 April 18
4.
Schulden des Hans Oel zu Kilianstädten bei dem Juden Simon zu Rüsselsheim, 1566 November 15
5.
Forderungen des Juden Simon Schwindläufer [zu Rüsselsheim] an hanauische Schuldner, 1567 April 11 - 19
6.
Forderungen des Juden Simon zu Rüsselsheim an hanauische Schuldner, 1568 Januar 18 - 19
7.
Klage des Juden Simon Anselm zu Rüsselsheim gegen Michel Kopps Witwe zu Hochstadt, 1570 April 4 - 1573 Juni 23
8.
Klage des Juden Anschel zu Rüsselsheim gegen die Witwe Catharina zu Roßdorf, 1570 April 4 - Mai 30
9.
Unterstützung für den Juden Symon zu Rüsselsheim bei der Eintreibung von Außenständen bei den Erben des Caspar Zehe zu Kilianstädten, 1571 November 23
10.
Ablieferung der Abgaben der Juden zum zweiten Ziel der Türkensteuer bei der Kanzlei Marburg, 1574 Mai 6
11.
Forderungen des Juden Samuel von Meineweh an seinen Schwager Gumprecht zu Windecken, 1576 Juni 7 - 1577 Januar 4
12.
Die Jüdin Schönle von Rüsselsheim klagt gegen die Erben von Caspar Zehe zu Kilianstädten, 1576 Juni 15
13.
Der Windecker Jude Susman bittet, seinem Stiefvater und seiner Mutter zu gestatten, sich bei ihm aufzuhalten, 1580 Mai 13
14.
Aufnahme eines Darlehens von der Jüdin Judith Brendel zur Roten Rose zur Leistung einer französischen Brandschatzung, 1655-1657
15.
Erhebung von Geleitgeld von Mainzer Juden zum Besuch der Messe in Frankfurt am Main, 1663-1758, 1663-1758
16.
Reskript des Landgraf Ernst Ludwig über die Freiheit der Juden zu Rüsselsheim, Kelsterbach und Dornberg zur Ausübung der Branntweinbrennerei, 1697
17.
Beurkundung von Viehhandelsgeschäften von Juden durch das Schöffengericht in Eschollbrücken, 1749-1786
18.
Aufkündigung des Schutzes der Fauerbacher Juden Hayum Mortge und Feibelmann nach ihrer Gefangennahme wegen eines Diebstahls zu Rüsselsheim, 1750
19.
Erlass einer Zunftordnung des Landgrafen mit u.a. Bestimmungen über den Hausierhandel von Juden in Dornberg und Rüsselsheim, 1756
20.
Landgräflich-hessische Verordnung über den Spezereihandel der Juden in Rüsselsheim, Dornberg und Darmstadt, 1773
21.
Erteilung einer Erlaubnis an den Schutzjuden Hertz Manasse zur Verheiratung seiner Tochter, 1774
22.
Leumundszeugnis für den Juden Schmay Simon von Heidingsfeld über seine Tätigkeit als Schulmeister in Rüsselsheim, 1774
23.
Appellationsprozess des Schutzjuden Josef Benzion gegen den Metzgermeister Heinrich Rencker zu Rüsselsheim und dessen Erben, 1793-1796
24.
Klage des B. Maxsohn aus Rüsselsheim gegen David Schwarzschild aus Homburg wegen Forderung, 1859, 1859
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1