• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte

Suchergebnisse

Suche anpassen

Zum Suchformular

8 Quellen

1.

Notarliche Bekundung über Mandat des Hofsgericht Rottweil vom 8. Mai der beiden Frankfurter Juden, 1590 Juli 17

2.

Aufnahme eines Darlehens von der Jüdin Judith Brendel zur Roten Rose zur Leistung einer französischen Brandschatzung, 1655-1657

3.

Reskript des Landgraf Ernst Ludwig über die Freiheit der Juden zu Rüsselsheim, Kelsterbach und Dornberg zur Ausübung der Branntweinbrennerei, 1697

4.

Grenzstreitigkeiten zwischen der Gemeinde Kelsterbach und dem Mönchhof des Klosters St. Klara zu Mainz um den "Judenzippel" genannten Wald, 1711-1712

5.

Klage des Johann Specht aus Kelsterbach gegen den Niederurseler Schutzjuden Salomon Schäfer wegen eines Viehhandels, 1736

6.

Abschriften jüdischer Einträge in Kirchenbüchern, Kelsterbach, 1774-1810, 1774-1810

7.

Judenleibzoll und Taschengeleit, 1783-1801, 1783-1801

8.

Stammtafel der Familie Adler aus Kelsterbach, (1858-) 1937, (1858-) 1937

Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit