Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortskennziffer
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
45 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Hans Mohr aus Roßberg soll seine Geldschuld bei der Jüdin Rachel aus Kirchhain bezahlen, 1568 Dezember 6
2.
Streit zwischen dem Amtmann zu Eppstein und dem Schultheißen zu Wallau über Weinpfähle, die für einen Juden gekauft worden waren, 1582 Februar 8
3.
Von dem Juden Gotts zu Delkenheim an Landgraf Ludwig von Hessen-Marburg abgetretene Schuldforderungen, 1585 Januar 13/23 - 1590 Januar 19/29
4.
Rechte der Landgrafen von Hessen-Marburg an den Juden im Amt Eppstein, 1594
5.
Steuererhebung von den Juden in der Herrschaft Eppstein, 1633-1801, 1633, 1785-1801
6.
Appellationsprozess des Müllers der Obermühle bei Breckenheim gegen den Schutzjuden Hayum Mayer zu Frankfurt wegen einer Wechselforderung, 1738-1741
7.
Klage mehrerer Einwohner von Grebenhain gegen den Juden Gabriel Moses aus Niederursel wegen Schulden aus einem Ochsenverkauf, 1754-1763
8.
Einrichtung eines jüdischen Gottesdienstes in Breckenheim, 1772-1773, 1772-1773
9.
Frage der Zugehörigkeit der Juden aus Medenbach zur Synagoge in Wallau bzw. in Breckenheim, 1772-1799, (1772, 1773) 1799
10.
Schutzaufnahme und Judenschutzgeld in der Herrschaft Eppstein, 1777-1802, 1777-1802
11.
Synagogenbesuch eines Medenbacher Juden in Breckenheim statt in Wallau, 1785-1808, 1785-1808
12.
Widerrechtliche Erhebung von Abzugsgeldern durch die Juden in der Herrschaft Eppstein, 1790-1799, 1790-1797
13.
Nachlassinventar des Landrabbiners Heyum Simon Feist aus Darmstadt, 1797, 1797
14.
Wahl eines Judenschaftsvorstehers in der Herrschaft Eppstein, 1797-1798, 1797-1798
15.
Vermögensteilung zwischen den Kindern des Samuel Isaack und seiner Frau Frommet aus Breckenheim, 1799-1828, 1799-1828
16.
Anstellung von Religionslehrern, Vorsängern und Schächtern in Breckenheim, 1807-1868, 1807-1868
17.
Kultuswesen der Israeliten im Amt Hochheim, 1810-1865, 1810-1865
18.
Erbschaftsangelegenheiten der Witwe des Jacob Löw aus Breckenheim, 1810, 1810
19.
Nachlassangelegenheiten des Landrabbiners Heyum Simon aus Breckenheim, 1799-1818, (1799-1816) 1817-1818
20.
Verschiedene Judensachen, darunter Kultusverhältnisse und Synagogenbauten, 1822-1866, 1822-1866
21.
Schutzurkunde für den Juden Salomon Abraham aus Breckenheim, 1831, 1831
22.
Überprüfung der jüdischen Frauenbäder im Amt Hochheim, 1837-1846, 1837-1846
23.
Verschiedene Angelegenheiten der jüdischen Gemeinden im Amt Wallau und Breckenheim, 1841-1876, (1831) 1841-1876
24.
Schulangelegenheiten der jüdischen Kultusgemeinden Wallau und Breckenheim, 1841-1847, 1841-1847
25.
Rechnungsangelegenheiten der Juden im Amt Hochheim, 1843-1867, 1843-1867
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2