Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortskennziffer
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
3
66 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Notarliche Bezeugung der Gewohnheit, Wucherzinsen bei Juden als Beweismittel im Einklageverfahren von Kirchengütern anzuerkennen, 1499 Juli 9
2.
Schulden des Juden Isaak zu Westhofen an Jeckel von Mörsfeld, 1543 Juni 26
3.
Schuldbrief über Juden Jacob Ilgen zu Heßloch an den Juden Baruch, 1543 September 26
4.
Zusammenstellung von Schulden der Einwohner zu Heßloch an Juden, 1544
5.
Bezahlung der Forderungen des Juden Isaak von Westhofen an seine Hintersassen zu Heßloch, [1545?]
6.
Schuldbekenntnis des Juden Jeckel Mörsfeld an den Juden Lew von der Reichsstadt Worms, 1545 August 10
7.
Isaak, Jude zu Westhofen, erhält die Summe von 8 1/2 Talern vom Heßlocher Schultheißen, 1545 September 27
8.
Schultheiß und Schöffen des Wormser Gerichts über die Schulden des Juden Jeckel von Mörsfeld an einen anderen Juden, 1545 Oktober 5
9.
Quittierung von Geldsummen für mehrer Schuldforderungen des Juden Baruch zu Heßloch, 1545 November 1
10.
Bezahlung von Schulden mehrerer Juden zu Heßloch, 1545 November 20
11.
Regulierung der Forderungen des Juden David zur Rose an die Gemeinde Heßloch, 1634
12.
Supplik zweier Juden zu Heßloch bei der Herrschaft Dalberg zur Durchsetzung ihrer Schuldforderungen, [um 1650]
13.
Regulierung von Streitigkeiten zwischen dem Schutzjuden Mayer zu Heßloch und Heinrich Schneider um einen Hausbau, 1687-1701
14.
Regulierung der Forderungen des Moses zu Alzey an die Heßlocher Gemeinde, 1689-1702
15.
Streitigkeiten zwischen den Juden Moses und Leser zu Heßloch und Untertanen zu Dalberg um Viehhandelsgeschäfte, 1701-1703
16.
Vollstreckungsverfahren gegen den Juden Mayer den Alten zu Heßloch, 1721-1722
17.
Liste der Juden in den Orten der Oberrheinischen Reichsritterschaft, 1722
18.
Vergleich über die Rückzahlung eines Darlehens durch Philipp Adolf v. Dienheim bei dem Schutzjuden Löw Hertz Hofheim, 1733
19.
Regulierung der Forderungen des Amtskellers Johann Nikolaus Hess zu Heßloch gegen die Erben des Juden Löb zu Heßloch, 1736
20.
Inquisitionsverfahren gegen den Juden Hertz zu Heßloch wegen des Vorwurfs, eine entwendete rote Samtmütze weiterverkauft zu haben, 1737
21.
Regulierung der Klagen des Peter Ringel zu Heßloch gegen den Juden Löw Hofheim um die Rückzahlung von Schulden, 1738
22.
Prozess des Schutzjuden Hayum Mayer zu Heßloch gegen Johann Nikolaus Hess wegen Schuldforderungen, 1739-1741
23.
Klagen der Juden Hertz, Löw Hofheim, Mosche und Hayum zu Heßloch gegen den Keller Johann Nikolaus Hess zu Heßloch wegen unregelmäßiger Amtsführung, 1739-1740
24.
Niederlassung des Juden Juda Abraham in Gabsheim, 1740
25.
Genehmigung zum Bau einer Judenschule zu Gabsheim, 1740
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
3