Der jüdische Friedhof in Langenschwalbach, 1855-1860
HHStAW 231 Nr. 148
Laufzeit / Datum
1855-1860 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Der jüdische Friedhof in Langenschwalbach
Enthält u.a.
- Anordnung des Amtmanns auf Einfriedung des in schlechtem Zustand befindlichen Friedhofs mit Rücksicht auf den Anblick von der neuen Chaussee Wiesbaden-Bleidenstadt aus, 1855
- Verweigerung der alleinigen Kostenübernahme durch die Kultusgemeinde unter Verweis auf Bezahlung von Arbeiten am christlichen Friedhof aus der Stadtkasse, 1857
- Verweigerung der Kostenbeteiligung durch den Gemeinderat unter Verweis auf die ständige Vergrößerung des Friedhofs wegen Nichteinhaltung des 30-jährigen Beerdigungsturnus durch die jüdische Gemeinde, 1858
- Unentgeltliche Lieferung von Fichtenpflanzen aus dem Stadtwald für eine Hecke um dem jüdischen Friedhof, 1859
- Vermessung des Geländes durch den Bezirksgeometer, 1860
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Der jüdische Friedhof in Langenschwalbach, 1855-1860“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/892_der-juedische-friedhof-in-langenschwalbach-1855-1860> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/892