Religionslehrerstelle der jüdischen Kultusgemeinde in Langenschwalbach, 1851-1860

HHStAW 231 Nr. 1601  
Laufzeit / Datum
1851-1860
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Die Religionslehrerstelle der Kultusgemeinde in Langenschwalbach

Enthält u.a.

  • Pflicht der Kultusgemeinden zur Hinzuziehung des Bezirksrabbiners bei der Neubesetzung von Religionslehrerstellen, 1851
  • Vertrag der jüdischen Gemeinde Langenschwalbach mit dem Religionslehrer Jakob Scherer aus dem Großherzogtum Baden; Ablehnung Scherers durch die Landesregierung wegen ungenügender Prüfungsergebnisse, 1860
  • Anstellung des Religionslehrers B. Heidingsfeld aus dem Großherzogtum Baden nach bestandener Prüfung, 1860
  • Dabei: Frühere Zeugnisse des Lehrers Heidingsfeld (abschriftlich), 1859

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Religionslehrerstelle der jüdischen Kultusgemeinde in Langenschwalbach, 1851-1860“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/891_religionslehrerstelle-der-juedischen-kultusgemeinde-in-langenschwalbach-1851-1860> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/891