Hygienischer Zustand der Judenbäder im Amt Langenschwalbach, 1837-1839

HHStAW 231 Nr. 2852  
Laufzeit / Datum
1837-1839
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Schließung einiger Judenbäder im Amt Langenschwalbach aus hygienischen Gründen

Enthält u.a.

  • Aufforderung der Landesregierung zur Überprüfung des Zustandes der jüdischen Frauenbäder, 1837
  • Schließung der Bäder in Bärstadt, Kemel, Springen und Zorn wegen gesundheitsschädlichen Zustandes, 1837
  • Bericht des Amtmanns über Erfolg der Maßnahmen (die geschlossenen Bäder werden angeblich nicht mehr benutzt; Einrichtung heizbarer Badezimmer wäre zu teuer), 1839
  • Bestätigung des Verbots über die Benutzung geschlossener Bäder, 1839

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hygienischer Zustand der Judenbäder im Amt Langenschwalbach, 1837-1839“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/880_hygienischer-zustand-der-judenbaeder-im-amt-langenschwalbach-1837-1839> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/880